Musik

Clara Rae entführt mit „Distract Me“: Zwischen Swing-Eleganz und Indie-Pop-Magie (Musikvideos) [ Indie Pop | Singer & Songwriter | Retro Pop ]

Wer den Werdegang von Clara Rae verfolgt, erkennt eine eindrucksvolle Kontinuität, die 2023 mit der Debütsingle „Stay A Little Longer“ begann. Damals überwog noch eine filigrane Folk-Melancholie, getragen von Akustikgitarren und der unverkennbaren, leicht rauchigen Stimme der in den USA beheimateten Künstlerin. Kurz darauf folgte das dunkler gefärbte Americana-Stück „Folsom“, in dem dezente Banjo-Akzente und […]

Clara Rae entführt mit „Distract Me“: Zwischen Swing-Eleganz und Indie-Pop-Magie (Musikvideos) [ Indie Pop | Singer & Songwriter | Retro Pop ] Zum Artikel »

Co.Lega entführt mit „Nobody Goes To Heaven“ in eine Zukunft leiser Revolten (Musikplaylist) [ Electro | Future Pop | Ambient Pop ]

Co.LeGa hat sich mit „Nobody Goes To Heaven“ in eine Nische vorgewagt, in der Pop, Ambient und elektro-pulsierende Visionen nicht gegeneinander, sondern miteinander atmen. Schon der Titel signalisiert – leise fatalistisch und doch tröstlich –, dass es hier um Erdennähe geht, nicht um Verheißungen jenseits der Wolken. Statt lautstarker Rebellion entfaltet sich eine subtile Einladung:

Co.Lega entführt mit „Nobody Goes To Heaven“ in eine Zukunft leiser Revolten (Musikplaylist) [ Electro | Future Pop | Ambient Pop ] Zum Artikel »

Mit „Fallen Angel“ heben ANFØRSYN zwischen Sternenstaub und Clublicht ab (Musikvideo) [ Indie Rock | Alternative Rock | Female Fronted Rock ]

Mit seiner neuen Single „Fallen Angel“ beweist das italienische Trio ANFØRSYN, dass ihr Anspruch weit über bloßen Alternative-Rock hinausgeht. Dennoch – und das macht ihre Faszination aus – bleibt die Band vollkommen geerdet: handgemachte Musik, groovende 4/4-Drums im mittleren Tempo und ein Fokus auf echte Emotionen. Die Entstehungsgeschichte von Cleo, Save und Ronny, in der

Mit „Fallen Angel“ heben ANFØRSYN zwischen Sternenstaub und Clublicht ab (Musikvideo) [ Indie Rock | Alternative Rock | Female Fronted Rock ] Zum Artikel »

„The Dark Energy Arcade“ – Eine Zeitkapsel zurück in die Zukunft der 80er (TIPP) (Musikplaylist) [ Alternative & Indie | New Wave | Synthrock ]

Eine musikalische Zeitkapsel in das Kultjahrzehnt der 1980er – so lässt sich das Debütalbum „The Dark Energy Arcade“ wohl am treffendsten beschreiben. Zwischen Neonlicht und Drumcomputer entfaltet sich ein Sound, der nicht bloß Erinnerungen wachruft, sondern ein ganzes Lebensgefühl wiederbelebt. Inspiriert vom New Wave, Synthpop und Pop-Rock der Achtziger, aber produziert mit dem Gespür und

„The Dark Energy Arcade“ – Eine Zeitkapsel zurück in die Zukunft der 80er (TIPP) (Musikplaylist) [ Alternative & Indie | New Wave | Synthrock ] Zum Artikel »

Life Minder entfesselt mit „Instinctus“ eine cineastische Klangreise zu unseren Urinstinkten (Musikvideo) [ Ambient | Ethno | Electro ]

Mit seiner zweiten Single Instinctus liefert der belgische Künstler Life Minder ein intensives, instrumentales Klangbild, das nicht nur auf musikalischer, sondern auch auf emotionaler Ebene tief unter die Haut geht. Als Teil der kommenden EP Ominitus ist Instinctus keine gewöhnliche Komposition – vielmehr ist es ein pulsierender Moment zwischen Raum und Zeit, ein Echo aus

Life Minder entfesselt mit „Instinctus“ eine cineastische Klangreise zu unseren Urinstinkten (Musikvideo) [ Ambient | Ethno | Electro ] Zum Artikel »

Santa Barbara Records versammelt die Seele von David Crosby auf „CaliAmericana, Vol. 3“ (Musikplaylist) [ Folk | Americana | Singer-Songwriter ]

Mit „CaliAmericana, Vol. 3 (A Compilation Inspired by the Legacy of David Crosby)” veröffentlicht Santa Barbara Records nicht nur den dritten Teil seiner liebevoll kuratierten Americana-Reihe, sondern auch ein musikalisches Denkmal an einen der sensibelsten, klangfarbenreichsten und zugleich vielschichtigsten Künstler der amerikanischen Musikgeschichte: David Crosby. Diese zehn Songs umfassende Zusammenstellung von regionalen Singer-Songwritern aus Kalifornien

Santa Barbara Records versammelt die Seele von David Crosby auf „CaliAmericana, Vol. 3“ (Musikplaylist) [ Folk | Americana | Singer-Songwriter ] Zum Artikel »

Groove Doctors 3 und „Live And Let Live“ – musikalisches Rezept für mehr Menschlichkeit (Musikplaylist) [ Rock | Retro-R’n’B | Jazz-Fusion ]

Dass Musik keine Alters- oder Berufsgrenzen kennt, beweist das Trio Groove Doctors 3 eindrucksvoll. Entstanden 2023 im US-amerikanischen East Lansing, Michigan, vereint die Band drei leidenschaftliche Musiker, die tagsüber als Professoren an der Michigan State University unterrichten: Michael Lawrence (Gitarre, Gesang), David Stowe (Schlagzeug) und Glenn Chambers (Bass). Nach Feierabend verwandeln sie sich in ein

Groove Doctors 3 und „Live And Let Live“ – musikalisches Rezept für mehr Menschlichkeit (Musikplaylist) [ Rock | Retro-R’n’B | Jazz-Fusion ] Zum Artikel »

„Bangkit Mixtape Volume 1“: 22 Rap-Talente schreiben Geschichte mit „Bangkit“ (Musikvideo) [ Hip-Hop | Malay Rap ]

TEMASEK HIP HOP steht vor einem historischen Moment: Mit dem Mixtape „Bangkit Mixtape Volume 1“ haben sich 22 malaiische Rapperinnen und Rapper aus Singapur zusammengeschlossen – ein Projekt, das als „Die meisten malaiischen Rapper auf einem Mixtape“ offiziell für das Singapore Book of Records eingereicht wurde. Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt Im Mittelpunkt

„Bangkit Mixtape Volume 1“: 22 Rap-Talente schreiben Geschichte mit „Bangkit“ (Musikvideo) [ Hip-Hop | Malay Rap ] Zum Artikel »

Katone zwischen Leidenschaft und Gefahr auf seiner neuen EP „Flesh And Fire“ (Musikplaylist) [ Gothic Heavy Rock | HEavy Rock | Gothic Rock ]

Liebe – zwischen Hingabe, Begierde und Schmerz – bildet den emotionalen Kern der neuen EP „Flesh and Fire“ des US-amerikanischen Rockmusikers Katone. In drei Songs verhandelt er die gefährlichen Seiten einer Leidenschaft, die verzehren kann. Katone: Vom Schlagzeuger zum düsteren Solokünstler Jimmy Katone, in Philadelphia aufgewachsen, machte sich zuerst als Drummer der AOR-Formation Hit The

Katone zwischen Leidenschaft und Gefahr auf seiner neuen EP „Flesh And Fire“ (Musikplaylist) [ Gothic Heavy Rock | HEavy Rock | Gothic Rock ] Zum Artikel »

Cactus Erectus beschwört das Unsagbare: „Shub-Niggurath“ als Klangritual zwischen Wahnsinn und Weltraum [ Dark Ambient | Cinematic Horror | Experimental Electronic ]

Mit seiner neuesten Single „Shub-Niggurath“ betritt der bulgarische Komponist Anton D. alias Cactus Erectus einmal mehr die düsteren Gefilde des Dark Ambient. Seit der Transformation seines Projekts von aggressivem Breakcore hin zu cineastischem Horror-Ambient hat Cactus Erectus eine Nische kultiviert, die sich klar von der Masse elektronischer Musik abgrenzt. „Shub-Niggurath“ ist kein Song im klassischen

Cactus Erectus beschwört das Unsagbare: „Shub-Niggurath“ als Klangritual zwischen Wahnsinn und Weltraum [ Dark Ambient | Cinematic Horror | Experimental Electronic ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen