Katone zwischen Leidenschaft und Gefahr auf seiner neuen EP „Flesh And Fire“ (Musikplaylist) [ Gothic Heavy Rock | HEavy Rock | Gothic Rock ]

Liebe – zwischen Hingabe, Begierde und Schmerz – bildet den emotionalen Kern der neuen EP „Flesh and Fire“ des US-amerikanischen Rockmusikers Katone. In drei Songs verhandelt er die gefährlichen Seiten einer Leidenschaft, die verzehren kann.

Katone: Vom Schlagzeuger zum düsteren Solokünstler

Jimmy Katone, in Philadelphia aufgewachsen, machte sich zuerst als Drummer der AOR-Formation Hit The Ground Runnin’ (gegründet 1985) einen Namen. Später folgte ein Engagement bei Mason. Seit den 1990ern veröffentlicht er unter dem Namen Katone eigenständige Soloarbeiten.

„Flesh and Fire“ – eine EP voller Gegensätze

Am 30. Mai 2025 erscheint „Flesh and Fire“ über das deutsche Label NRT-Records. Die EP vereint Gothic, Dark Rock, klassischen Metal und melodischen Hard Rock. Sie ist die konsequente Fortsetzung von Katones künstlerischem Weg: düster, emotional, kompromisslos.

Alle Songs wurden mit eigenen Musikvideos versehen, die zum Release Premiere feiern (siehe oben).

Drei Songs – Drei Perspektiven auf Leidenschaft

Flesh And Fire: Der Titeltrack beschreibt eine obsessive Liebe, die zugleich fasziniert und zerstört. Düstere Klänge betonen die Unausweichlichkeit dieser Anziehung.

Bound by Chains: Eine bluesgetränkte Rocknummer über das Spannungsfeld zwischen Hingabe, Unterwerfung und Verbotenem.

Pull Me Under: Der Abschlusstrack entfaltet eine toxische Beziehung als bittersüße Trance – langsam, schwer und emotional aufgeladen.

Ein Mann – alle Rollen

Katone ist als Multiinstrumentalist alleinverantwortlich für Texte, Musik, Produktion und Gesang. Gitarristisch wird er auf der EP von Igor Mueller und Al Augunas unterstützt. Das Mastering übernahm Nathan Schwartz, das Artwork gestaltete der indonesische Künstler Pasek Dwipayana.

Ein Blick zurück: Katones musikalische Wurzeln

Schon mit neun Jahren spielte der in Pennsylvania geborene Jimmy Katone Schlagzeug, später auch Klavier und Gitarre. 1989 erschien mit „Sudden Impact“ das Debüt von Hit The Ground Runnin’. Die Band spielte unter anderem am Monterey Pop (Protect Our Planet) Festival neben Sam Moore und Billy Preston.

Weitere Alben wie „Control Yourself“ und „Lost in Translation“ folgten. 1991 verließ Katone die Band, um sich solo zu entfalten.

Solopfade, Rückkehr und Neuanfang

Sein Solo-Debüt „Committing Suicide“ (1999) wurde als Mischung aus T. Rex und Marilyn Manson beschrieben. Es folgten: „The Next Devil“ (2000), „Plastic Udder“ (2001), „Erotic Crystallization Inertia“ (2003), „Kat O’ Nine Tales“ (2010), „Digital Warlock“ (2016), „Combination Of Sins“ (2018) und „Super Kooker“ (2019).

Aktuelle Entwicklungen: Zusammenarbeit mit NRT-Records

2021 kehrten Hit The Ground Runnin’ zurück – mit neuen Konzerten und frischem Material. 2023 erschien die offizielle Bandbiografie von Marcus Mason.

2024 war Katone als Drummer auf dem neuen Mason-Album „I Can’t Wait“ und auf zwei Songs von Ritchie Newton zu hören: „Higher Power“ und „Crying in the Summer Rain“. Auch in den zugehörigen Videos tritt er auf.

Mit der neuen EP „Flesh and Fire“ beginnt für Jimmy Katone nun ein neues Kapitel – unter Vertrag bei NRT-Records.

Links & Kontakte

Jimmy Katone bei Facebook:
https://www.facebook.com/triskatone

Jimmy Katone bei Instagram:
https://www.instagram.com/katone__official/

Jimmy Katone bei den Download- und Streamingdiensten:
https://fanlink.tv/katone

Nach oben scrollen