Electro

Marty Augustine mit zeitlosem clubtauglichen Meisterwerk „singularity“ (Musikplaylist) [ Trance | Techno | Electro ]

Marty Augustine entführt uns mit seinem dritten Longplayer „Singularity“ in einen elektronischen Kosmos, der sich sofort wie ein vertrauter Traum anfühlt und doch ständig neue Facetten offenbart. Schon die ersten Takte des Openers – ein Track, dessen Name bewusst ungenannt bleibt, damit sich jede Hörerin ihr eigenes Kopfkino schreiben kann – machen klar, dass hier […]

Marty Augustine mit zeitlosem clubtauglichen Meisterwerk „singularity“ (Musikplaylist) [ Trance | Techno | Electro ] Zum Artikel »

Co.Lega entführt mit „Nobody Goes To Heaven“ in eine Zukunft leiser Revolten (Musikplaylist) [ Electro | Future Pop | Ambient Pop ]

Co.LeGa hat sich mit „Nobody Goes To Heaven“ in eine Nische vorgewagt, in der Pop, Ambient und elektro-pulsierende Visionen nicht gegeneinander, sondern miteinander atmen. Schon der Titel signalisiert – leise fatalistisch und doch tröstlich –, dass es hier um Erdennähe geht, nicht um Verheißungen jenseits der Wolken. Statt lautstarker Rebellion entfaltet sich eine subtile Einladung:

Co.Lega entführt mit „Nobody Goes To Heaven“ in eine Zukunft leiser Revolten (Musikplaylist) [ Electro | Future Pop | Ambient Pop ] Zum Artikel »

Life Minder entfesselt mit „Instinctus“ eine cineastische Klangreise zu unseren Urinstinkten (Musikvideo) [ Ambient | Ethno | Electro ]

Mit seiner zweiten Single Instinctus liefert der belgische Künstler Life Minder ein intensives, instrumentales Klangbild, das nicht nur auf musikalischer, sondern auch auf emotionaler Ebene tief unter die Haut geht. Als Teil der kommenden EP Ominitus ist Instinctus keine gewöhnliche Komposition – vielmehr ist es ein pulsierender Moment zwischen Raum und Zeit, ein Echo aus

Life Minder entfesselt mit „Instinctus“ eine cineastische Klangreise zu unseren Urinstinkten (Musikvideo) [ Ambient | Ethno | Electro ] Zum Artikel »

Cactus Erectus beschwört das Unsagbare: „Shub-Niggurath“ als Klangritual zwischen Wahnsinn und Weltraum [ Dark Ambient | Cinematic Horror | Experimental Electronic ]

Mit seiner neuesten Single „Shub-Niggurath“ betritt der bulgarische Komponist Anton D. alias Cactus Erectus einmal mehr die düsteren Gefilde des Dark Ambient. Seit der Transformation seines Projekts von aggressivem Breakcore hin zu cineastischem Horror-Ambient hat Cactus Erectus eine Nische kultiviert, die sich klar von der Masse elektronischer Musik abgrenzt. „Shub-Niggurath“ ist kein Song im klassischen

Cactus Erectus beschwört das Unsagbare: „Shub-Niggurath“ als Klangritual zwischen Wahnsinn und Weltraum [ Dark Ambient | Cinematic Horror | Experimental Electronic ] Zum Artikel »

Die Klangwelten des KB-S: Zwischen Beats, Atmosphäre und Tiefe (Musikplaylist) [ Lo-Fi | Trip-Hop | Instrumental Hip-Hop ]

Eine stilistische Melange aus instrumentalem Trip Hop und Hip-Hop mit einem starken elektronischen Twist – so könnte man das musikalische Werk des US-amerikanischen Komponisten und Produzenten KB-S am treffendsten beschreiben. Seit über zwei Jahrzehnten beschreitet der aus den Twin Cities stammende Autodidakt neue Wege der Klanggestaltung. Inspiriert von Größen wie MF Doom, Aesop Rock oder

Die Klangwelten des KB-S: Zwischen Beats, Atmosphäre und Tiefe (Musikplaylist) [ Lo-Fi | Trip-Hop | Instrumental Hip-Hop ] Zum Artikel »

Meganatuerlich und die „Zwei Türme“: Ein musikalisches Denkmal aus Klang und Gefühl (Musikplaylist) [ Electro Pop | Schlager | Pop ]

„Zwei Türme“ von Meganatuerlich ist ein Song, der seine Bedeutung aus der regionalen Verbundenheit schöpft. Im Zentrum stehen zwei markante Bauwerke im Stadtteil Hamm-Berge, die als Wahrzeichen der Stadt Hamm bekannt sind. Thomas Dahlke, der kreative Kopf hinter dem Projekt Meganatuerlich, hat diesen beiden Türmen ein musikalisches Denkmal gesetzt. Mit persönlichem Bezug und sichtbarer Liebe

Meganatuerlich und die „Zwei Türme“: Ein musikalisches Denkmal aus Klang und Gefühl (Musikplaylist) [ Electro Pop | Schlager | Pop ] Zum Artikel »

Little Ronnie liefert „Smoke“ auf Repeat: (Musikplaylist) für ungezähmte Nächte [ Pop | Hip-Hop | House ]

Little Ronnie – bürgerlich Ronald Gregory Childers – stammt aus dem kalifornischen Küstenstädtchen Santa Cruz. Schon früh verschmolz er in seinen Bedroom-Produktionen Einflüsse aus House, Hip-Hop und Pop zu einem eigenwilligen Klangbild. Der Künstlername würdigt Vater und Großvater, doch die Musik gehört ausschließlich ihm: kompromisslos, energiegeladen, emotional. Nun tritt er mit „Smoke“, seiner ersten offiziellen

Little Ronnie liefert „Smoke“ auf Repeat: (Musikplaylist) für ungezähmte Nächte [ Pop | Hip-Hop | House ] Zum Artikel »

Kyatoo: „Northern Lights“ – Eine elektronische Klangreise zwischen Tiefe, Emotion und hypnotischer Atmosphäre (Musikplaylist) [ Electro | Detroit Techno | House ]

Der Musiker und Produzent Reza Roohanizadeh, der unter dem Künstlernamen Kyatoo seit einigen Jahren das Beste aus „Detroit Techno“, „Melodic Techno“ und „Deep House“ vereint, liefert mit seiner neuen Single „Northern Lights“ eine tiefgründige und eindrucksvolle Nummer, die man fast schon als Techno-Ballade bezeichnen könnte. Kyatoo erweist sich dabei nicht nur als versierter Komponist, sondern

Kyatoo: „Northern Lights“ – Eine elektronische Klangreise zwischen Tiefe, Emotion und hypnotischer Atmosphäre (Musikplaylist) [ Electro | Detroit Techno | House ] Zum Artikel »

St Brendan L.A. – „Escape Vessel“: Eine Fluchtkapsel aus Klang und Neon (Musikvideo) [ Electro | Coldwave ]

Mit einem Schlaglicht auf verqualmte Tanzflächen von Tokio bis Downtown L.A. und einem Kopf voller Neonbilder aus alten Anime-Klassikern meldet sich St Brendan L.A. am 2. Mai 2025 mit seinem Debütalbum „Escape Vessel“ zurück vor die Lautsprecher der Welt. Schon die Vorab-Single „With Malice“ ließ erahnen, dass hier kein gewöhnlicher Club-Release wartet, sondern ein akustischer Transitraum,

St Brendan L.A. – „Escape Vessel“: Eine Fluchtkapsel aus Klang und Neon (Musikvideo) [ Electro | Coldwave ] Zum Artikel »

daveG4: Zeitlose Klangwelten zwischen Detroit-Techno, Retro-Hip-Hop und futuristischer Experimentalmusik (Musikplaylist) [ Electro | Techno | Hip Hop ]

daveG4ce, bekannt geworden durch den Dynamix-3-Mix unter dem Namen Davy G und weitere Vinyl-Veröffentlichungen, legt mit seiner aktuellen EP ein beeindruckendes Werk vor. Mit der Single „Planet Jupiter“ macht daveG4ce den Anfang und erweist sich direkt nicht nur als herausragender Komponist, sondern auch als Sounddesigner, der sein Handwerk meisterhaft beherrscht. Die Nummer, die unweigerlich an

daveG4: Zeitlose Klangwelten zwischen Detroit-Techno, Retro-Hip-Hop und futuristischer Experimentalmusik (Musikplaylist) [ Electro | Techno | Hip Hop ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen