Gothic

The Adam Catharsis entfacht nostalgische Schattenklänge – „Don’t Go“ in düster-tanzbar (Musikplaylist) [ Industrial Rock | Darkwave | Alternative ]

Der 80er-Jahre-Hit „Don’t Go“, einst von Vince Clarke für Yazoo geschaffen, galt lange als unantastbare Synth-Pop-Hymne, unzählige Coverversionen wirkten wie ein billiges Abziehbild. Umso mutiger erscheint es, dass The Adam Catharsis sich dieser Ikone annahm. Anstatt die Nummer bloß nachzubilden, legt der Künstler eine Version vor, die eigenständig strahlt und doch den Geist des Originals […]

The Adam Catharsis entfacht nostalgische Schattenklänge – „Don’t Go“ in düster-tanzbar (Musikplaylist) [ Industrial Rock | Darkwave | Alternative ] Zum Artikel »

Katone zwischen Leidenschaft und Gefahr auf seiner neuen EP „Flesh And Fire“ (Musikplaylist) [ Gothic Heavy Rock | HEavy Rock | Gothic Rock ]

Liebe – zwischen Hingabe, Begierde und Schmerz – bildet den emotionalen Kern der neuen EP „Flesh and Fire“ des US-amerikanischen Rockmusikers Katone. In drei Songs verhandelt er die gefährlichen Seiten einer Leidenschaft, die verzehren kann. Katone: Vom Schlagzeuger zum düsteren Solokünstler Jimmy Katone, in Philadelphia aufgewachsen, machte sich zuerst als Drummer der AOR-Formation Hit The

Katone zwischen Leidenschaft und Gefahr auf seiner neuen EP „Flesh And Fire“ (Musikplaylist) [ Gothic Heavy Rock | HEavy Rock | Gothic Rock ] Zum Artikel »

Emily Kinski’s Dead: Mit „Dancing on the Battlefield“ gelingt eine mitreißende Fusion aus 80er-Nostalgie und modernem Post-Punk (Musikplaylist) [ Post-Punk | New Wave ]

Episches Songmaterial das die Moderne und die Ästhetik der 1980er in sich vereint mit einer geballten Stilkernschmelze. Dies bietet das Trio Emily Kinski’s Dead mit ihrem neuen Minialbum „Dancing On The Battlefield“ ein Opus, dass man sich unbedingt anhören sollte: Emily Kinski’s Dead meldet sich mit ihrer neuesten EP „Dancing On The Battlefield“ zurück und

Emily Kinski’s Dead: Mit „Dancing on the Battlefield“ gelingt eine mitreißende Fusion aus 80er-Nostalgie und modernem Post-Punk (Musikplaylist) [ Post-Punk | New Wave ] Zum Artikel »

Im Interview: Kazush – Zwischen elektronischer Bassmusik und Dark Pop: Eine klangliche Reise durch die Untergrund-Szene Tel Avivs [ Electro | Bass | Dark Pop ]

Kazush, ein aufstrebender Künstler in der Welt der elektronischen Musik, begann seine Reise in den pulsierenden Underground-Clubs von Tel Aviv. Seine Leidenschaft für die Musik führte ihn dazu, mit Produktionssoftware zu experimentieren und schließlich seinen eigenen einzigartigen Sound zu entwickeln. Sein Genre bewegt sich zwischen elektronischer Bassmusik und Dark Pop und fasziniert mit seinen fesselnden

Im Interview: Kazush – Zwischen elektronischer Bassmusik und Dark Pop: Eine klangliche Reise durch die Untergrund-Szene Tel Avivs [ Electro | Bass | Dark Pop ] Zum Artikel »

Chiral: In The Company Of Wolves – Ein Visuell düsteres Post-Rock und Dark-Rock Spektakel! (Video) [ Post-Rock | Dark Rock | Alternative Rock ]

Chiral eine dark-post-rock Formation, die für ihre düsteren Klanglandschaften bekannt ist, kündigt stolz die Veröffentlichung ihrer neuesten Single „In The Company Of Wolves“ an. Dieser düstere, eindringliche Track ist eine faszinierende Ergänzung ihres wachsenden Werkes und zieht die Zuhörer in eine Welt voller unheimlicher Verzauberung und gefährlicher Intrigen Düsteres Meisterwerk mit tiefer Symbolik „In The

Chiral: In The Company Of Wolves – Ein Visuell düsteres Post-Rock und Dark-Rock Spektakel! (Video) [ Post-Rock | Dark Rock | Alternative Rock ] Zum Artikel »

Sven Neawolf: Ein Blick auf den dunklen Engel und sein düsteres musikalisches Reich (Audioplaylist) [ Darkcore | Industrial | Noise ]

Die schwarze Szene zeichnet sich schon immer durch Extravaganz und eine ablehnende Haltung gegenüber der Mainstreamkultur aus. Nicht nur ist der Lifestyle authentisch und zugegeben schlichtweg faszinierender, sondern auch die Musik. Genauso individuell und vielschichtig wie die Metalkultur ist auch die Kultur der düsteren elektronischen Musik. Viele Künstler haben sich mit ihren düsteren Sounds und

Sven Neawolf: Ein Blick auf den dunklen Engel und sein düsteres musikalisches Reich (Audioplaylist) [ Darkcore | Industrial | Noise ] Zum Artikel »

Donaublut und die dunkle Verführung: ‚Böse Schlange‘ verwebt Obsession und Musik zu einem elektrisierenden Drama (Video) [ Dark Industrial | Electro Industrial | Gothic ]

Das Dark Electro Projekt Donaublut, gegründet von dem ehemaligen Exit To Eden-Sänger Bernhard Pfeiffer, präsentiert seine neueste Single „Böse Schlange“. Die Single und das dazugehörige Musikvideo thematisieren die dunklen Facetten der Verliebtheit, die sich schnell zu einer gefährlichen Obsession entwickeln kann.   Die Dynamik und Tiefe von „Böse Schlange“ Seit der Gründung im April 2021

Donaublut und die dunkle Verführung: ‚Böse Schlange‘ verwebt Obsession und Musik zu einem elektrisierenden Drama (Video) [ Dark Industrial | Electro Industrial | Gothic ] Zum Artikel »

Nytt Land ‚Torem‘: Eine epische Odyssee durch die dunklen Weiten des Nordens (Audio & Video) [ Dark Folk | Pagan ]

  Torem von Nytt Land ist ein besonderes Album, dass durch seine Atmosphäre und das konstant hohe Level der Komposition und der gelungenen Stimmung besticht. Was Nytt Land hier geschaffen haben, könnte man als akustische Odyssee titulieren, die tief in die vernebelten Wälder des Dark Folk und der Pagan Musik führt. Durch die Zusammenführung verschiedener

Nytt Land ‚Torem‘: Eine epische Odyssee durch die dunklen Weiten des Nordens (Audio & Video) [ Dark Folk | Pagan ] Zum Artikel »

L.U.S.T präsentieren „Lucid Ultra Seduction Technique“: Eine epische Odyssee durch die Fusion von Synthwave Pop und Darkwave (audio) [ Synthwave | Retrowave | Darkwave ]

  Was kommt dabei raus, wenn der elektronische Synthwave Pop aus den 1980ern mit der modernen Ästhetik des Darkwave vermischt wird? Wenn musikalische Epochen aufeinandertreffen und quasi eine Verschmelzung zweier Elemente zu etwas neuem wird und das dennoch vertraut klingt? Eine musikalische Antwort auf diese Frage gibt das kreative dynamische Duo L.U.S.T mit ihrem Debütlangspieler Lucid

L.U.S.T präsentieren „Lucid Ultra Seduction Technique“: Eine epische Odyssee durch die Fusion von Synthwave Pop und Darkwave (audio) [ Synthwave | Retrowave | Darkwave ] Zum Artikel »

K4LT – ‚This Room (Reprise)‘: Ein musikalisches Eintauchen in die Tiefen der menschlichen Psyche (Audio) [ Dark Electro | Avantgarde | Synthwave ]

  K4LT liefert mit seiner neusten Single This Room (Reprise) eine absolut gelungene Melange aus düsterer Elektronik, tanzbarer Rhythmik und unangepasster Klangästhetik, die starke Elemente des klassischen Dark Wave und Dark Electro verkörpert. Nachdem K4LT bereits mit der hypnotisch wirkenden Single LCPD positiv überrascht und fast schon avantgardistische Züge offenbart hat, setzt der Künstler aus Berlin

K4LT – ‚This Room (Reprise)‘: Ein musikalisches Eintauchen in die Tiefen der menschlichen Psyche (Audio) [ Dark Electro | Avantgarde | Synthwave ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen