Philipp Gottfried

In der Rolle des strebenden Chefredakteurs bringt Philipp Gottfried seine umfassende journalistische Erfahrung, die ihn seit 2012 begleitet in dieses Magazin ein. Seine tiefe Leidenschaft für Musik und Unterhaltungskultur ist das Herzstück seiner Arbeit. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit kann er auf über zwei Jahrzehnte als Musiker zurückblicken und hat sich ebenso als Promoter und Labelchef einen Namen gemacht.

Downtown Mystic präsentiert episches Meisterwerk „The Wish“ (Musikplaylist) [ Retro Rock | Alternative & Indie | Rock ‚N‘ Roll ]

  Handgemachte Musik aus der Feder von „Downtown Mystic“ entfaltet jedes Mal eine beinahe magische Wirkung. Nachdem der Künstler seine authentische und vor musikalischem Können strotzende Single „The Wish“ vorgestellt hatte, kehrt er nun mit dem gleichnamigen Longplayer zurück. Zehn Titel umfasst das Werk „The Wish“, das in einer Welt voll synthetischer Klangkulissen als echtes […]

Downtown Mystic präsentiert episches Meisterwerk „The Wish“ (Musikplaylist) [ Retro Rock | Alternative & Indie | Rock ‚N‘ Roll ] Zum Artikel »

Neopera: Mit „Eternal Source“ zur klanglichen Vollendung zwischen Klassik und Metal (Musikplaylist) [ Symphonic Metal | Female Fronted Metal | Metal ]

Die Hamburger Formation Neopera ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um anspruchsvollen Symphonic Metal geht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 stehen sie für musikalische Konzepte, die über Genregrenzen hinausgehen. Ihr charakteristischer Sound verbindet klassische Kompositionskunst mit orchestraler Breite und metallischer Härte – getragen von beeindruckendem Gesang und aufwendig gestalteten Arrangements. Mit dem neuen

Neopera: Mit „Eternal Source“ zur klanglichen Vollendung zwischen Klassik und Metal (Musikplaylist) [ Symphonic Metal | Female Fronted Metal | Metal ] Zum Artikel »

Terra Infinita – Die mystische female Fronted Sensation im Interview [ Melodic Death Metal | Industrial Metal | Metal ]

Sie sind ein absolut ultimatives Kunstprojekt im Female fronted Metal: Terra Infinita. Gerade erst mit ihrem Debütalbum Zeitenwende durchgestartet, da ließen wir es uns nicht nehmen und haben uns mit dieser mystischen Band zwischen melodischem Death Metal und Industrial Metal-lastigen Ausflügen unterhalten. In diesem Interview geht es um das Konzept der Band, das auditive Ritual

Terra Infinita – Die mystische female Fronted Sensation im Interview [ Melodic Death Metal | Industrial Metal | Metal ] Zum Artikel »

Scarlett Cook – ein episches „Requiem For The Earth“ [ Neoklassik | Alternative | Gothic Piano ]

Wir leben in einer Zeit, in der sich der Mensch zunehmend von der Natur entfremdet. Wälder brennen, Meere steigen, Arten verschwinden – und doch scheint die kollektive Dringlichkeit zu verblassen. Musik kann hier ein Mittel der Erinnerung, der Reflexion und des Widerstands sein. Mit ihrem Debütalbum „Requiem For The Earth“ gelingt Scarlett Cook genau dies:

Scarlett Cook – ein episches „Requiem For The Earth“ [ Neoklassik | Alternative | Gothic Piano ] Zum Artikel »

Terra Infinita Begeistern mit epischem Debüt – das akustische Ritual einer echten „Zeitenwende“ (Musikplaylist) [ Alternative Metal | Industrial Metal | Melodic Death Metal ]

Wenn der erste Schlag der Bassdrum erklingt und sich die Synth‑Teppiche langsam wie Nebel über die Klanglandschaft legen, öffnet sich ein Portal: Terra Infinita laden mit ihrem Debüt „Zeitenwende“ zu einer Grenzerfahrung zwischen Melodic‑Death‑Wucht, cineastischer Opulenz und philosophischem Tiefgang ein. Das entschlossene Bekenntnis zu radikaler Anonymität – Masken statt Gesichter, Mythos statt Biografie – dient dabei

Terra Infinita Begeistern mit epischem Debüt – das akustische Ritual einer echten „Zeitenwende“ (Musikplaylist) [ Alternative Metal | Industrial Metal | Melodic Death Metal ] Zum Artikel »

Kyatoo: „Northern Lights“ – Eine elektronische Klangreise zwischen Tiefe, Emotion und hypnotischer Atmosphäre (Musikplaylist) [ Electro | Detroit Techno | House ]

Der Musiker und Produzent Reza Roohanizadeh, der unter dem Künstlernamen Kyatoo seit einigen Jahren das Beste aus „Detroit Techno“, „Melodic Techno“ und „Deep House“ vereint, liefert mit seiner neuen Single „Northern Lights“ eine tiefgründige und eindrucksvolle Nummer, die man fast schon als Techno-Ballade bezeichnen könnte. Kyatoo erweist sich dabei nicht nur als versierter Komponist, sondern

Kyatoo: „Northern Lights“ – Eine elektronische Klangreise zwischen Tiefe, Emotion und hypnotischer Atmosphäre (Musikplaylist) [ Electro | Detroit Techno | House ] Zum Artikel »

Steven Lemon – „…A Strange Pale Blue“: Klangpoesie zwischen Herz und Weite (Musikplaylist) [ Indie-Pop | Rock | Folk ]

Mit seinem Debütalbum „…A Strange Pale Blue“ legt Steven Lemon ein Werk vor, das die Grenzen zwischen Indie-Pop, Folk und klassischer Songwriter-Tradition neu vermisst. Zwölf Kompositionen bilden eine Klangreise, die von kleinen Clubs in South Jersey bis in die weiten Sphären cineastischer Traumlandschaften führt. Dabei überzeugt nicht nur die stilistische Bandbreite, sondern vor allem das

Steven Lemon – „…A Strange Pale Blue“: Klangpoesie zwischen Herz und Weite (Musikplaylist) [ Indie-Pop | Rock | Folk ] Zum Artikel »

St Brendan L.A. – „Escape Vessel“: Eine Fluchtkapsel aus Klang und Neon (Musikvideo) [ Electro | Coldwave ]

Mit einem Schlaglicht auf verqualmte Tanzflächen von Tokio bis Downtown L.A. und einem Kopf voller Neonbilder aus alten Anime-Klassikern meldet sich St Brendan L.A. am 2. Mai 2025 mit seinem Debütalbum „Escape Vessel“ zurück vor die Lautsprecher der Welt. Schon die Vorab-Single „With Malice“ ließ erahnen, dass hier kein gewöhnlicher Club-Release wartet, sondern ein akustischer Transitraum,

St Brendan L.A. – „Escape Vessel“: Eine Fluchtkapsel aus Klang und Neon (Musikvideo) [ Electro | Coldwave ] Zum Artikel »

The Fire We Breathe – „Follow Me“ entfacht visuelles Inferno (Musikvideo) [ Hard Rock | Metal ]

Die energiegeladene Hard-Rock-Band The Fire We Breathe präsentiert stolz ihr neuestes Video zu „Follow Me“. Mit mächtigen Gitarrenwänden, packenden Hooks und eindringlichen Texten führt die vierköpfige Formation ihre Hörer in bislang unerforschte Gefühlswelten. Neues Video entfacht Flamme In düsteren Lichtspielen und schnellen Schnitten zieht das Video zu „Follow Me“ den Zuschauer in seinen Bann. Schon

The Fire We Breathe – „Follow Me“ entfacht visuelles Inferno (Musikvideo) [ Hard Rock | Metal ] Zum Artikel »

Travis Reece mit einer beruhigenden Message „No Need To Worry“ (Musikvideo) [ Pop | Pop-Rock | Soul ]

Mit seiner Single “No Need To Worry” bestätigt Travis Reece einmal mehr sein Talent, zeitgenössische Pop- und Soul-Elemente mit einer tief verwurzelten spirituellen Botschaft zu verbinden. Der Song, der am 24. April 2025 veröffentlicht wurde, vermittelt in sanften Melodien und ermutigenden Worten ein Gefühl von Geborgenheit und Glaubensgewissheit. Nachfolgend eine kritische Auseinandersetzung mit “No Need

Travis Reece mit einer beruhigenden Message „No Need To Worry“ (Musikvideo) [ Pop | Pop-Rock | Soul ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen