Ranzel X Kendrick aka. Alias Wayne zeigt mit „Too Far“ eine eindringliche Warnung vor ideologischen Abwegen – musikalisch tiefgründig und zeitlos relevant (Musikvideo) [ Indie Folk | Singer-Songwriter | Blues Rock ]

Mit der neuen Single „Too Far“ meldet sich Alias Wayne, das Rock- und Blues-orientierte Alter Ego des US-amerikanischen Singer-Songwriters Ranzel X Kendrick, eindrucksvoll zurück. Der Musiker, der seine künstlerische Identität zwischen seiner texanischen Herkunft und seinem heutigen Leben in Costa Rica verortet, präsentiert ein Stück, das sowohl musikalisch als auch inhaltlich tiefgründig ist. In „Too Far“ verwebt Alias Wayne seine Beobachtungen einer zunehmend polarisierten Gesellschaft mit einer musikalischen Sprache, die auf Authentizität und emotionaler Reife basiert.

Schaut den offiziellen Clip zu Gone Too Far

Zwischen Folk, Blues und zeitloser Relevanz

Musikalisch erinnert „Too Far“ an die Singer-Songwriter-Ära der späten 1960er-Jahre – an Künstler, die mit akustischer Gitarre und kritischem Geist durch Cafés zogen, um mit leisen Tönen laut zu sprechen. Doch Alias Wayne gelingt es, diesen Sound nicht einfach nostalgisch zu zitieren, sondern ihn mit modernen Indie-Folk-Elementen und einem Hauch alt-pop zu verknüpfen. Die akustische Gitarre steht im Zentrum des Arrangements, dezent begleitet von groovenden Rhythmen und feinen, mehrstimmigen Backgroundvocals, die das Klangbild abrunden. Mit einem Tempo von 118 bpm und einer Spielzeit von 2 Minuten und 44 Sekunden bleibt das Stück dabei kompakt, aber wirkungsvoll.

Eine Stimme mit Charakter und Haltung

Die Stimme von Alias Wayne ist warm, geerdet und unaufdringlich – sie will nicht beeindrucken, sondern berühren. Statt stimmlicher Akrobatik setzt er auf Ausdruck, statt Pathos auf Ruhe. Diese zurückhaltende Präsenz passt perfekt zum introspektiven Charakter des Songs, der nicht spalten, sondern verbinden will. Es geht nicht um lautstarke Anklagen, sondern um eine Einladung zum Nachdenken. Das Ergebnis ist eine Performance, die durch ihre emotionale Glaubwürdigkeit überzeugt.

Ein einfaches, aber starkes lyrisches Statement

Der Text von „Too Far“ ist bewusst schlicht gehalten – und gerade dadurch umso wirkungsvoller. Zeilen wie „Too far right / Too far out / Too far left / Too far gone“ beschreiben mit wenigen Worten eine ganze gesellschaftliche Problematik. Alias Wayne warnt nicht vor spezifischen Ideologien, sondern vor dem Verlust des Gleichgewichts. In einer Welt, in der viele Menschen sich in Extrempositionen verlieren, ruft dieser Song zur Rückbesinnung auf: auf Empathie, Verständnis und die Fähigkeit zum Dialog. Die Botschaft ist universell, parteilos und zutiefst menschlich.

Eine Einladung zur Rückkehr in die Mitte

Mit „Too Far“ gelingt Alias Wayne ein musikalischer Kommentar zur Gegenwart, der gleichzeitig ein Aufruf zur Mäßigung und Besinnung ist. Der Song formuliert keine politischen Parolen, sondern beschreibt, wohin übertriebener Idealismus führen kann – zu Spaltung, Verschwörungsideologien und einer gefährlichen Entfremdung. Doch anstatt in Pessimismus zu verfallen, bietet Alias Wayne eine Alternative: mehr Gelassenheit, mehr Verständnis, mehr Menschlichkeit.

Ein Künstler mit klarer Vision

Die Kunstfigur Alias Wayne erlaubt Ranzel X Kendrick, seine Erfahrungen und musikalischen Vorlieben frei auszuleben. Während seine Wurzeln im Rock und Blues liegen, öffnet sich sein Sound in „Too Far“ auch dem Folk und Indie-Bereich – und bleibt dabei immer unverwechselbar. Das stetig wachsende Repertoire auf Spotify zeugt von einem Künstler, der sich nicht auf kommerzielle Trends verlässt, sondern auf die Kraft seiner Inhalte und den Mut zur Reduktion. Wer Alias Wayne folgt, weiß: Hier steht nicht der Effekt im Vordergrund, sondern die Essenz.

Unsere Wertung:

➤ Songwriting: 8 von 10 Punkten
➤ Komposition: 10 von 10 Punkten
➤ Musikalische Fähigkeit: 9 von 10 Punkten
➤ Produktion: 9 von 10 Punkten

➤ Gesamtwertung: 8,5 von 10 Punkten

Unser Fazit:

Zeitgemäß, aber nicht vergänglich

„Too Far“ ist ein Song, der sich nicht aufdrängt, aber lange nachwirkt. Mit seiner ruhigen Energie, der klugen Textur und dem ausgeprägten Gespür für Balance positioniert sich Alias Wayne als nachdenklicher Beobachter unserer Zeit. Die Single ist kein lauter Protest, sondern ein leiser Weckruf – und gerade deshalb so wertvoll. In einer Welt, die oft nur Extreme kennt, erinnert „Too Far“ an die Kraft der Mitte und die Schönheit des Maßhaltens.

Mehr zu Ranzel X Kendrick aka. Alias Wayne im Netz:

Ranzel X Kendrick’s offizielle Webseite:
http://www.ranzelxkendrick.com/

Ranzel X Kendrick bei Facebook:
https://www.facebook.com/ranzelxkendrick/

Alias Wayne / Ranzel X Kendrick bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/7EVKLQcMwy3l5IZcQKpTCY

Nach oben scrollen