Ranzel X Kendrick – Zerbrechlichkeit mit handgemachter Kunst seines Alter Egos „Alias Wayne“ und der SIngle Butterfly (Musikvideo) [ Folk Pop | Singer & Songwriter | Acoustic ]

Mit seiner neuen Single „Butterfly“ präsentiert Alias Wayne, das künstlerische Alter Ego von Ranzel X Kendrick, ein Stück, das sich durch Feinfühligkeit und emotionale Tiefe auszeichnet. „Butterfly“ entfaltet sich als leises, beinahe zerbrechliches Werk, das in seiner Kürze und Schlichtheit eine besondere Wirkung entfaltet. Schon die ersten Töne machen deutlich, dass hier nicht mit großen Gesten oder überladenen Arrangements gearbeitet wird, sondern mit der Kraft der Reduktion. Akustische Gitarre und behutsame Pianolinien bilden den Rahmen, in dem die warme Stimme von Alias Wayne im Vordergrund steht und den Hörer auf eine intime Reise mitnimmt.

Schaut hier den Clip zu „Butterfly“ von Ranzel X Kendrick

Zwischen Leichtigkeit und Vergänglichkeit

„Butterfly“ lebt von einer poetischen Symbolik, die sich in der Figur des Schmetterlings widerspiegelt. Dieses fragile Wesen, das stets zwischen Eleganz und Vergänglichkeit schwebt, steht sinnbildlich für jene Momente im Leben, die kostbar und zugleich flüchtig sind. Alias Wayne gelingt es, dieses Bild in musikalische Formen zu übertragen, indem er mit sanften Klängen und einem bewussten Verzicht auf Übertreibung eine Atmosphäre der Zerbrechlichkeit erschafft. Die Melodie wirkt wie ein leiser Atemzug, der ebenso schnell entschwindet, wie er erschienen ist, und gerade dadurch lange nachhallt.

Ein intimer Blick in die Gefühlswelt

Dass „Butterfly“ nicht nur als hübsches Bild gedacht ist, sondern eine tiefere Bedeutung trägt, lässt sich an der emotionalen Intensität spüren, die der Song vermittelt. Alias Wayne singt mit spürbarer Wärme und Zurückhaltung, wodurch jede Nuance seiner Stimme ein Gefühl von Nähe transportiert. Die Einfachheit der Produktion ist hier kein Mangel, sondern ein bewusst gewähltes Stilmittel: Es geht darum, dem Text und der Stimme Raum zu geben, damit die Botschaft unverfälscht ankommt. In einer Zeit, in der viele Songs auf Effekte und bombastische Produktionen setzen, wirkt „Butterfly“ fast wie ein Gegenentwurf – still, ehrlich und berührend.

Ein kleiner, kostbarer Moment

Das Besondere an „Butterfly“ ist seine Kürze. Der Song verweilt nicht länger, als es nötig ist, und lässt den Zuhörer mit dem Gefühl zurück, einen sehr persönlichen Augenblick miterlebt zu haben. Gerade diese Reduktion macht den Titel so stark: Er ist wie ein kurzer Blick in ein Tagebuch, das sich nur für einen Moment öffnet. Für Kenner von Alias Wayne zeigt sich hier eine andere Facette, die sich von den Americana- und Rockeinflüssen früherer Veröffentlichungen von Ranzel X Kendrick unterscheidet. Für Neuentdecker bietet der Song dagegen einen sanften Einstieg in die Welt des Künstlers, die von Vielseitigkeit, aber stets von Authentizität geprägt ist.

Unser Fazit:

Mit „Butterfly“ beweist Alias Wayne, das Alter Ego von Ranzel X Kendrick, dass große Emotionen nicht zwingend in monumentalen Arrangements stecken müssen. Stattdessen entfaltet sich der Zauber gerade in der Stille, im Unausgesprochenen und im Flüchtigen. Ein Lied, das dazu einlädt, innezuhalten, zu lauschen und den Moment in seiner ganzen Fragilität zu würdigen.

Mehr zu Ranzel X Kendrick im Netz:

Ranzel X Kendrick’s offizielle Webseite:
http://www.ranzelxkendrick.com/

Ranzel X Kendrick bei Facebook:
https://www.facebook.com/ranzelxkendrick/

Alias Wayne / Ranzel X Kendrick bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/7EVKLQcMwy3l5IZcQKpTCY

Nach oben scrollen