Scorpions: Neues Biopic „Wind Of Change“ erzählt Die Geschichte einer Rocklegende

Am 20. Juni 2024 wurde bekannt gegeben, dass ein Biopic über die SCORPIONS mit dem Titel „Wind Of Change“ derzeit entwickelt wird. Produziert wird der Film von ESX Entertainment, einer Produktionsfirma, die von Schauspieler, Produzent und ehemaligem Rennfahrer Ali Afshar gegründet wurde.

Der legendäre Song Wind Of Change von den Scorpions

Die Geschichte hinter „Wind Of Change“

ESX Entertainment hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, indem sie während der Pandemie Weihnachtsinhalte für Streaming-Dienste produziert haben. Der Film „Wind Of Change“ erzählt laut Deadline die Geschichte von „drei ungleichen Freunden, deren Leidenschaft für Rock ’n‘ Roll ihren Aufstieg aus den Ruinen des Nachkriegsdeutschlands zu weltweitem Ruhm in den 1980er Jahren als die Multi-Platin-Rockband SCORPIONS befeuerte.“ Der französischstämmige Filmemacher Alex Ranarivelo („American Wrestler: The Wizard“) wird Regie führen.

Die Bedeutung der SCORPIONS

Afshar erklärte:

„Die Musik der SCORPIONS hat unsere Kultur auf bedeutende Weise durchdrungen. Es gibt eine eindringliche Qualität in ihrem Sound, die im Genre unübertroffen ist, was einer der Gründe ist, warum Hits wie ‚Rock You Like A Hurricane‘ und ‚Still Loving You‘ weiterhin so viel gespielt werden und Filmsoundtracks füllen. Ihre Musik verbindet sich weiterhin mit einer neuen Generation von Fans auf der ganzen Welt.

„Als meine Familie aus dem Iran in die Vereinigten Staaten floh, veränderte die Musik der SCORPIONS mein Leben — wenn nicht sogar rettete es. Ich hoffe, dass wir durch das Erzählen der Geschichte der SCORPIONS etwas von dieser Inspiration in die Welt bringen können.“

Produktion und Veröffentlichung

Wind Of Change“ wird von Christina Moore und Daniel Aspromonte von ESX Entertainment („Bennett’s War“, „American Fighter“) produziert. Der Film soll 2025 erscheinen, passend zum 60-jährigen Jubiläum der SCORPIONS.

Die Entstehung des Songs „Wind Of Change“

Die SCORPIONS schrieben ihre klassische Ballade „Wind Of Change“ nach ihrem Auftritt beim Moscow Music Peace Festival 1989 in Moskau, wo sie mit anderen Hard-Rock-Bands wie BON JOVI und MÖTLEY CRÜE auftraten. Der Song wurde inspiriert von tausenden von Russen, die ihnen 1988 zujubelten — als sie die erste Hard-Rock-Band waren, die in Russland auftrat — und 1989 beim genannten Festival, obwohl sie eine deutsche Band waren.

Als die Berliner Mauer im November 1989 fiel, begleitete „Wind Of Change“ die bewegenden Szenen, in denen Ostdeutsche durch das Brandenburger Tor in den Westen zogen.

Futter für Verschwörungstheorien zu „Wind Of Change“ und der CIA

Im Mai 2020 wurde in einer achtteiligen Podcast-Serie, ebenfalls „Wind Of Change“ genannt, die Theorie aufgestellt, dass „Wind Of Change“ tatsächlich von der CIA als ein Stück Propaganda aus der späten Zeit des Kalten Krieges geschrieben wurde. Der Podcast, der auf Spotify Premiere feierte, wurde vom New Yorker Journalisten Patrick Radden Keefe moderiert, der die Untersuchung startete, nachdem er eine Geschichte von einem Freund hörte, der früher für die CIA arbeitete — dass „Wind Of Change“ tatsächlich von der CIA geschrieben wurde, um Veränderungen in der Sowjetunion zu fördern.

Die gegenwärtige Besetzung und das aktuelle Album der SCORPIONS

Hört hier das zum Status Quo aktuelle Album der Scorpions „Rock Believer“ an und schaut die Clips

Das einzige kontinuierliche Mitglied der SCORPIONS ist der Gitarrist Rudolf Schenker, obwohl Sänger Klaus Meine auf allen Studioalben der Band zu hören ist. Gitarrist Matthias Jabs ist seit 1978 ein konstantes Mitglied, und Bassist Paweł Mąciwoda sowie Schlagzeuger Mikkey Dee sind seit 2003 beziehungsweise 2016 Teil der Band.

Das neueste Album der SCORPIONS, „Rock Believer“, wurde im Februar 2022 veröffentlicht. Das Album wurde hauptsächlich in den Peppermint Park Studios in Hannover aufgenommen und in den legendären Hansa Studios in Berlin von dem mehrfach Grammy-nominierten Ingenieur Michael Ilbert gemischt, der durch seine Arbeit mit Produzent Max Martin an Alben von Taylor Swift und Katy Perry bekannt ist.

Nach oben scrollen