MZSS mit intergalaktischer Electro Story – Tales Of An Astral Voyager (Musikplaylist) [ Electro | House | Afro Analog ]

Elektronische Musik zwischen House und Electro sowie Dance mit absoluter Clubtauglichkeit. Das verspricht und hält der Künstler MZSS mit seiner brandaktuellen EP „Tales Of An Astral Voyager„. Der Titel ist dabei maßgeblich Programm. Denn genauso klingt das tanzbare Werk auch, wie ein futuristischer Spacetrip, rhythmisch, treibend und durch fantastische Kompositionen bestechend, schlägt hier das Herz eines jeden Electroheads höher.

Taucht ein in die Welt von MZSS und Erlebt „Tales Of An Astral Voyager“

Ein visionärer Auftakt mit „Plank Star

Eröffnend mit der Nummer „Plank Star“ zeigt MZSS auf seiner EP „Tales Of An Astral Voyager„, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Clapsounds zusammen mit einem effektveränderten Clavinetsound empfangen den Zuhörer zu einem tanzbaren Stück, das durch treibende Rhythmik, Housebeats und fließende Arrangements im mittleren Tempo sofort überzeugt. Hierbei offenbart sich MZSS nicht nur als begabter Sounddesigner und Komponist, sondern auch als Produzent mit Gespür für Energie, Struktur und Publikumswirkung. Die Mischung aus House, Afro und analogen Synth-Sounds besitzt puren Dancefloor-Charakter und spielt mit dem Kopfkino des Hörers, der sich unweigerlich in einer imaginären Weltraumlandschaft zwischen Raum und Zeit wiederfindet. Fein arrangierte Elemente würzen die Komposition und beflügeln die Fantasie, wodurch dieses Werk sowohl für den privaten Hörgenuss als auch für den Clubabend glänzend geeignet ist.

Im Sog von „Enter The Black Hole

Der nächste Track „Enter The Black Hole“ eröffnet mit wuchtigen Bassdrums, eigenwilligen Synthesizer-Effekten und Claps, bevor eine schwebende Synth-Sphäre einsetzt, die an den Moment erinnert, wenn ein Raumschiff den Sprung auf Warp-Geschwindigkeit wagt. Entspannte, aber zugleich spannungsgeladene Kompositionen formen ein eindrucksvolles Klangbild, das durch satte Bässe getragen wird und fast progressiv aus den Boxen klingt. Mit viel Finesse gelingt es MZSS, die Aufmerksamkeit konstant hochzuhalten und dabei ein feines Gespür für Details zu beweisen. Der Sounddesign-Ansatz wirkt hier wie eine Brücke zwischen introspektiven Momenten und der puren Energie, die für den Dancefloor geschaffen wurde.

Mit „Galaxy Express“ auf intergalaktischer Reise

Galaxy Express“ übernimmt den Staffelstab und zieht die Hörer weiter hinein in den astralen Kosmos, den MZSS so geschickt erschafft. Treibende Housedrums mit kraftvollem Bass, Claps und glitzernde Synthesizerklänge bilden das Fundament. Unterstützt wird dies durch rhythmische Bass-Synths, die für den nötigen Schub sorgen und die Tanzfläche mit Energie füllen. Tanzbar und voller Dynamik lädt dieser Song zu einer intergalaktischen Reise ein, bei der das Publikum gleichzeitig getragen und angetrieben wird. Gerade in dieser Komposition wird die Fähigkeit des Künstlers sichtbar, komplexe Arrangements mit klarer Struktur zu verbinden und dabei einen kontinuierlichen Spannungsbogen aufzubauen, der das Publikum nicht loslässt.

Der finale Kosmos in „Multiverse

Als letzter Stopp der Reise entführt „Multiverse“ in eine Klangwelt, die sich zwischen Groove, Percussion-Drumbeats und progressiver Energie entfaltet. Schon der Einstieg im mittleren Tempo vermittelt eine enorme Dichte und erinnert an Elemente des Detroit Techno, die mit viel Raffinesse in ein modernes, eigenständiges Klangbild transformiert werden. Progressive House-Elemente treffen hier auf den unverkennbaren Willen von MZSS, nicht nur funktionale Clubmusik, sondern künstlerisch anspruchsvolle Kompositionen zu liefern. Der finale Track unterstreicht, wie sehr diese EP von einer Vision getragen wird: eine Reise durch Raum und Zeit, die durch Arrangement, Produktion und Mastering in Perfektion abgerundet wird.

Unser Fazit:

Eine musikalische Reise voller Energie und Vision

Mit „Tales Of An Astral Voyager“ gelingt MZSS ein Werk, das Tanzbarkeit, Sounddesign und künstlerischen Anspruch in einer selten erreichten Balance vereint. Jeder Track besitzt eine eigene Handschrift, ist aber zugleich Teil einer großen Erzählung, die wie ein musikalischer Science-Fiction-Film durch die Lautsprecher strömt. Die Verbindung aus House, Afro-Einflüssen und analoger Klangästhetik macht die EP sowohl für DJs als auch für Musikliebhaber zu einem Erlebnis, das über den Dancefloor hinaus wirkt. Steigt ein in den „Galaxy Express“ und lasst euch auf eine Reise ein, die Raum, Zeit und musikalische Grenzen überwindet.

Mehr zu MZSS im Netz:

MZSS bei Instagram:
https://www.instagram.com/mzss____/

MZSS bei Bandcamp:
https://mzss.bandcamp.com

MZSS bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/5hkPSgdhlKZ0X5samxWQGc

Nach oben scrollen