Musik

Blown - live!

Blown – Beneath the Surface: Nu Metal mit Corekante (Audio) [ Metal | Nu Metal | Prog Core ]

Blown – Beneath the Surface Blown ist ein Quintett aus Brest. Sie spielen Metal, aber ganz so einfach lässt sich ihr Stil nicht fassen: Nu Metal, Modern Metal, Crossover, und auch Begriffe wie Fusion oder Alternative Metal drängen sich auf. Tja – damit wird einerseits klar, wie es nicht klingt, aber richtig einzuordnen ist es […]

Blown – Beneath the Surface: Nu Metal mit Corekante (Audio) [ Metal | Nu Metal | Prog Core ] Zum Artikel »

Tim Hort eröffnet ein monumentales Kapitel mit „Famine“ (Musikplaylist) [ Alternative Rock | Indie Rock ]

Mit Famine legt der aus Chicago stammende Musiker Tim Hort sein bislang wohl persönlichstes und musikalisch ambitioniertestes Werk vor. Die sieben Songs verbinden Elemente aus Neo-Punk, verträumtem Shoegaze, psychedelischem Folk-Rock und modernen Indie-Anklängen. Dabei gelingt es Hort, ein klangliches Geflecht zu weben, das gleichermaßen detailreich wie emotional aufgeladen ist. Jeder Track wirkt wie ein Puzzlestück

Tim Hort eröffnet ein monumentales Kapitel mit „Famine“ (Musikplaylist) [ Alternative Rock | Indie Rock ] Zum Artikel »

Tor James Faulkner direkt auf die Sommerparty mit „No Way No Way“ (Musikvideo) [ Electro | House | Electro Pop ]

Tor James Faulkner ist ein Künstler, der seit frühester Kindheit auf der Bühne steht und im Laufe seiner Karriere schon viele musikalische Gesichter gezeigt hat – vom jugendlichen Pop-Charmeur bis hin zum gereiften Singer-Songwriter mit internationalem Erfolg. Er versteht es, mit kleinen kreativen Kniffen seine Songs zu etwas Besonderem zu machen, und genau das zeigt

Tor James Faulkner direkt auf die Sommerparty mit „No Way No Way“ (Musikvideo) [ Electro | House | Electro Pop ] Zum Artikel »

SnapDibz – „Against All Odds“ im Feature mit Rey Khan begeistert mit energiegeladenem Sound und starken Stories (Musikvideo) [ Hip Hop | R’n’B | Pop Rap ]

Wenn man den Titel „Against All Odds“ liest, muss man zweifelsfrei an die Legende Tupac Shakur denken, hatte er doch auch eine Veröffentlichung unter diesem Namen. Doch dies sollte man nicht als Plagiat ansehen, denn SnapDibz veröffentlicht hier ein kleines Meisterwerk des US-amerikanischen Hip Hop, das jeder Rap-Fan sich unbedingt reinpfeifen sollte. Gemeinsam mit Rey

SnapDibz – „Against All Odds“ im Feature mit Rey Khan begeistert mit energiegeladenem Sound und starken Stories (Musikvideo) [ Hip Hop | R’n’B | Pop Rap ] Zum Artikel »

ELENA SEAGALOVA – Zero Point: spannende Kompositionen, die den Zuhörer auf Anhieb zu fesseln vermögen (Audio & Video) [ Instrumental Rock | Progressive Rock | Experimental Rock ] 

Für diesen ‚Lauschangriff’ muss ich jetzt tatsächlich etwas weiter ausholen, da die Veröffentlichung des Albums schon fast 6 Jahre zurückliegt.Durch das Special zum ‚Female Voices Of Rock-Festival’ und zum Event-begleitenden Sampler, bin ich auf eine begnadete Gitarristin aufmerksam geworden, die mich mit ihrem Beitrag für besagte Compilation auf Anhieb begeistert hat: ELENA SEAGALOVA. Nach kurzentschlossener

ELENA SEAGALOVA – Zero Point: spannende Kompositionen, die den Zuhörer auf Anhieb zu fesseln vermögen (Audio & Video) [ Instrumental Rock | Progressive Rock | Experimental Rock ]  Zum Artikel »

Mary Stokes

Mary Stokes – Hometown Blues: Colab-Album der Grande Dame des irischen Blues (Audio) [ Blues | Rock ]

„Hometown Blues“, die neue CD von Mary Stokes, der Grande Dame des irischen Blues/Rock von Wolfram Hohmann (Radio Home-of-Rock) Mary Stokes, die Grande Dame des irischen Blues/Rock (sie hat hat unter anderem mit Taj Mahal gearbeitet), hat ein neues Album veröffentlicht: Die Aufnahmen für „Hometown Blues“ entstanden bereits zwischen 1999 und 2002 und wurden bereits

Mary Stokes – Hometown Blues: Colab-Album der Grande Dame des irischen Blues (Audio) [ Blues | Rock ] Zum Artikel »

Michel Goes Green – Neues leben für zu unrecht vergessene ‚Montréal [2]‘ ep (Audio) [ Indie Rock | Dream Pop | Indie Pop ]

Eine gelungene Melange aus Indie Pop, Indie Rock und Dream Pop präsentiert der talentierte Musiker Michel Abalain aka. Michel Goes Green mit seinem Minialbum „Montréal“. Der in den 1990er Jahren geborene Künstler präsentiert ein Werk der melancholischen Klangkunst, bei welcher er authentisches Songwriting und kompositorisches Geschick kombiniert. Dieses Werk, welches Michel mit Gastmusikern eingespielt hat,

Michel Goes Green – Neues leben für zu unrecht vergessene ‚Montréal [2]‘ ep (Audio) [ Indie Rock | Dream Pop | Indie Pop ] Zum Artikel »

Kokoff mit musikalischem Sommer Freiheitsruf „Let’s Feel Free“ [ Electro | House | Dance ]

Passend zur heißen Jahreszeit meldet sich der deutsche Sänger und Songwriter KOKOFF mit seiner neuen Single „Let’s Feel Free“ zurück – und wie der Titel bereits andeutet, geht es um nicht weniger als das Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit und ungebremster Lebensfreude. KOKOFF, der für seine stilistische Fusion aus Pop, Dance und Reggae bekannt ist, gelingt

Kokoff mit musikalischem Sommer Freiheitsruf „Let’s Feel Free“ [ Electro | House | Dance ] Zum Artikel »

Gozie Ukaga präsentiert „Colour“ ein unangepasstes Mainstream-Experiment (Musikplaylist) [ Alternative Pop | R’n’B | Experimental Pop ]

Mit seinem Album „Colour“ legt Gozie Ukaga ein Werk vor, das durch seine Reduziertheit und emotionale Dichte besticht. Der nigerianisch-amerikanische Singer-Songwriter, der in der Metropolregion Minneapolis–Saint Paul lebt, setzt auf minimale Arrangements, klare Strukturen und den Mut zur Stille. Anstatt bombastischer Klangflächen oder überproduzierter Beats erwartet die Hörerinnen und Hörer eine Sammlung von zehn sorgsam

Gozie Ukaga präsentiert „Colour“ ein unangepasstes Mainstream-Experiment (Musikplaylist) [ Alternative Pop | R’n’B | Experimental Pop ] Zum Artikel »

Cemetery 2025 (Bild: Matthias Heilmeier)

Cemetery – Thoughts on Life … and Death: Leben und Tod im Todesblei (Audio) [ Metal | Death Metal | Melo Death ]

Cemetery – Thoughts on Life … and Death Der Tod lebt, und wie! Das neue Cemetery-Werk „Thoughts on Life … and Death“ zeigt, wie viel Melodie in einem knallharten Album stecken kann, wie weit entfernt guter Death Metal von stupidem Geprügel ist. Kurz ein wenig Historie: Cemetery entstanden in der zweiten Hälfte der 1980er und

Cemetery – Thoughts on Life … and Death: Leben und Tod im Todesblei (Audio) [ Metal | Death Metal | Melo Death ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen