Philipp Gottfried

In der Rolle des strebenden Chefredakteurs bringt Philipp Gottfried seine umfassende journalistische Erfahrung, die ihn seit 2012 begleitet in dieses Magazin ein. Seine tiefe Leidenschaft für Musik und Unterhaltungskultur ist das Herzstück seiner Arbeit. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit kann er auf über zwei Jahrzehnte als Musiker zurückblicken und hat sich ebenso als Promoter und Labelchef einen Namen gemacht.

Keisandeath (ケイサンデス) – Cattery (キャッテリー): Düstere Fusion aus female fronted Death- und Alternative Metal (Musikvideo) [ Death Metal | Female Fronted | Alternative Metal ]

Heute widmen wir uns einmal einer ganz besonderen musikalischen Produktion und richten unsere musikalischen Fühler nach Thailand- und Japan aus. Denn dort macht sich gerade ein musikalisches Donnerwetter auf dem Weg zu uns und zwar die Band Keisandeath (ケイサンデス) und ihrer neuen, melodischen Single „Cattery“ (キャッテリー), die sich düster aus den Boxen drückt aber zeitgleich […]

Keisandeath (ケイサンデス) – Cattery (キャッテリー): Düstere Fusion aus female fronted Death- und Alternative Metal (Musikvideo) [ Death Metal | Female Fronted | Alternative Metal ] Zum Artikel »

The Rock’n Rizz Crew jagt mit „This One’s For Us“ Glam-Rock unter Hochspannung – Regler 11, Strom auf Anschlag (Musikplaylist) [ Glam-Rock | Heavy Rock | Hard Rock ]

Die Glam‑Rock- und Glam‑Metal‑Explosion der Achtziger polarisierte wie kaum eine andere Stilbombe: Während manche im Glitter der Bühnenscheinwerfer versanken, witterten Puristen darin einen Overkill an Haarspray. Unbestreitbar bleibt jedoch, dass unter dem Banner des Hair Metal zahlreiche Ikonen und Alben entstanden, deren Funken bis heute sprühen. Genau an dieses Erbe dockt 2025 eine Truppe an,

The Rock’n Rizz Crew jagt mit „This One’s For Us“ Glam-Rock unter Hochspannung – Regler 11, Strom auf Anschlag (Musikplaylist) [ Glam-Rock | Heavy Rock | Hard Rock ] Zum Artikel »

The Adam Catharsis entfacht nostalgische Schattenklänge – „Don’t Go“ in düster-tanzbar (Musikplaylist) [ Industrial Rock | Darkwave | Alternative ]

Der 80er-Jahre-Hit „Don’t Go“, einst von Vince Clarke für Yazoo geschaffen, galt lange als unantastbare Synth-Pop-Hymne, unzählige Coverversionen wirkten wie ein billiges Abziehbild. Umso mutiger erscheint es, dass The Adam Catharsis sich dieser Ikone annahm. Anstatt die Nummer bloß nachzubilden, legt der Künstler eine Version vor, die eigenständig strahlt und doch den Geist des Originals

The Adam Catharsis entfacht nostalgische Schattenklänge – „Don’t Go“ in düster-tanzbar (Musikplaylist) [ Industrial Rock | Darkwave | Alternative ] Zum Artikel »

GAGULAM LIEFERT MIT „ENLIGHTENMENT MUSICAL FRIENDLY FREQUENCIES“ EIN EPISCHES SYNTH-RETROWAVE UNIVERSUM (MUSIKVIDEO) [ RETROWAVE | SYNTHWAVE | ELECTRO ]

Schon die ersten schimmernden Synth-Flächen von „Enlightenment Musical Friendly Frequencies“ von GAGULAM ziehen die Aufmerksamkeit auf sich: Ein einzelner Akkord löst sich in einem irisierenden Hall auf, bevor ein überraschend luftiges Schlagzeugpattern einsetzt. In diesem Moment wird klar, dass sich GAGULAM klanglich von seinem vorangegangenen Werk absetzt und gleichzeitig die Essenz seiner früheren Veröffentlichungen bewahrt.

GAGULAM LIEFERT MIT „ENLIGHTENMENT MUSICAL FRIENDLY FREQUENCIES“ EIN EPISCHES SYNTH-RETROWAVE UNIVERSUM (MUSIKVIDEO) [ RETROWAVE | SYNTHWAVE | ELECTRO ] Zum Artikel »

Björn Donath – ein deutscher Guitar Hero auf klanglichem Abenteuer mit „Traveller“ (Musikvideo) [ Hard Rock | Instrumental Rock | Heavy Rock ]

Wenn man den Begriff Guitar Hero hört, denkt man instinktiv an Legenden wie Slash, Jimi Hendrix oder Eddie Van Halen. Doch in Bonn lebt ein Künstler, der diesen Titel ganz ohne plakative Posen verdient: Björn Donath. Mit seiner neuesten Single „Traveller“ präsentiert er ein Werk, das sich weit über reine Technik erhebt – ein musikalisches

Björn Donath – ein deutscher Guitar Hero auf klanglichem Abenteuer mit „Traveller“ (Musikvideo) [ Hard Rock | Instrumental Rock | Heavy Rock ] Zum Artikel »

Danny Silvertone geht auf’s Ganze mit neuer Single „Risk It All“ ein atmosphärisches Meisterwerk (MUsikvideo) [ Alternative | Indie Pop ]

Mit seiner neuen Single „Risk It All“ betritt Danny Silvertone erneut eine klangliche Sphäre, in der Romantik, cineastische Ästhetik und musikalische Tiefe nahtlos verschmelzen. Der aus Phoenix, Arizona stammende Künstler, der sich seit seiner Kindheit mit Musik beschäftigt und unter anderem als Frontmann der Band Kuru Erfahrungen sammelte, präsentiert mit „Risk It All“ ein Stück,

Danny Silvertone geht auf’s Ganze mit neuer Single „Risk It All“ ein atmosphärisches Meisterwerk (MUsikvideo) [ Alternative | Indie Pop ] Zum Artikel »

Tay Alexander liefert mit „Love Ties“ einen intensiven Mix aus Rap und R’n’B (Musikvideo) [ R’n’B | Rap | US-Hip Hop ]

Die Single „Love Ties“ von Tay Alexander ist eine atmosphärische Momentaufnahme, in der sich moderne R’n’B-Ästhetik mit der erzählerischen Kraft des Rap verbindet. In ruhigem, aber bestimmten Tempo entfaltet sich ein Stück, das nicht laut werden muss, um zu wirken. Die Tiefe entsteht im Detail: im subtilen Spiel zwischen Stimme und Instrumentierung, zwischen Text und

Tay Alexander liefert mit „Love Ties“ einen intensiven Mix aus Rap und R’n’B (Musikvideo) [ R’n’B | Rap | US-Hip Hop ] Zum Artikel »

California und Les Fradkin ehren Brian Wilson mit einer strahlenden Neuinterpretation von „Good Vibrations“ (Musikplaylist) [ Retro Rock | Pop | Rock ]

Mit ihrer neuen Single „Good Vibrations“ verneigen sich California – angeführt vom Gründungsmitglied Les Fradkin – vor einem der einflussreichsten Köpfe der Popgeschichte: Brian Wilson (The Beach Boys). Der Song ist nicht nur eine Neuinterpretation eines Klassikers der Beach Boys, sondern ein liebevoll arrangiertes Tribut an den Mann, der mit seinem kompositorischen Genie Generationen von

California und Les Fradkin ehren Brian Wilson mit einer strahlenden Neuinterpretation von „Good Vibrations“ (Musikplaylist) [ Retro Rock | Pop | Rock ] Zum Artikel »

Lee McAdams mit „Landmine“: Eine melange aus Avantgarde Electro und Rock (Musikplaylist) [ Alaternative & Indie | Electro | Indie Rock ]

Lee McAdams ist längst kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Musikszene Neuenglands. Als Gründer und kreativer Kopf der seit 2010 aktiven Psychedelic-/Progressive-Rock-Band The Cosmic Factory hat er sich durch seine virtuose Gitarrenarbeit und seinen stilistischen Wagemut einen Namen gemacht. Doch auch abseits des Bandkontextes beweist McAdams mit seinen Soloprojekten ein feines Gespür für Klangästhetik und

Lee McAdams mit „Landmine“: Eine melange aus Avantgarde Electro und Rock (Musikplaylist) [ Alaternative & Indie | Electro | Indie Rock ] Zum Artikel »

The Heard Eye liefern mit „Only One Earth“ einen musikalischen Weckruf für unseren Planeten (Musikplaylist) [ Funk | Rock | Reggae ]

Mit ihrer neuen Single „Only One Earth“ gelingt The Heard Eye“ ein beeindruckender musikalischer Balanceakt: Zwischen tanzbarem Groove, klarem politischem Bewusstsein und musikalischer Raffinesse entfalten die Musiker ein Stück, das stilistisch ebenso vielschichtig wie thematisch relevant ist. Die Band, ursprünglich in Kaliforniens North Bay verwurzelt, knüpft hier an ihre Stärken an – und führt diese

The Heard Eye liefern mit „Only One Earth“ einen musikalischen Weckruf für unseren Planeten (Musikplaylist) [ Funk | Rock | Reggae ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen