Return Of The Living Dead (2025) – Kein Remake, ein Sequel! Hier alle Infos zum neuen Film der Kultreihe! (Trailer) [ Horror | Zombie | Horrorkomödie ]

Wofür würde sich die alljährliche Sonic Realms Halloweek besser eignen als Neuigkeiten zum angekündigten Return of the Living Dead remake Return of the Living Dead ist seit 1985 Synonym für anarchischen Horror, rabenschwarzen Humor und eine Portion Punk. Dass Living Dead Media gemeinsam mit WithAnO Productions jetzt einen neuen Film im selben Universum ansetzt, ist mehr als Nostalgie: Es ist der Versuch, die DNA des Originals zu konservieren – inklusive R-Rating, Practical FX und der ikonischen Figur Tarman – und sie gleichzeitig für eine neue Generation von Zombie-Fans zu schärfen.

Was offiziell bekannt ist

Geplant ist kein 1:1-Remake, sondern ein „Legacy-Sequel“, das rund 18 Monate nach dem Finale von Dan O’Bannons The Return of the Living Dead einsetzt. Schauplatz: eine Kleinstadt in Pennsylvania zur Weihnachtszeit 1985. Der berüchtigte Chemiecocktail Trioxin 2-4-5 wird erneut zur Büchse der Pandora – mit fatalen Folgen zwischen Friedhofsruhe, Schneegestöber und bissigem Galgenhumor. Der Ansatz: handgemachter Horror ohne Greenscreen-Feuerwerk, mit Fokus auf Maskenbild, Creature-Work und atmosphärisches Set-Design.

Teaser & Trailer – direkt hier ansehen

Der erste Teaser macht die Stoßrichtung klar: Tarman stapft über einen verschneiten Friedhof, eine Tanne hinter sich herziehend – morbide Weihnachtsikone, Horror-Statement und augenzwinkernde Tradition in einem Bild.

Der Teaser ist schon vielversprechend. Hat der ikonische Tarman den Nuklearanschlag „Überlebt“ und seinen Kopf neu aufgesetzt?

Ton, Themen & Fan-Service

Die Macher versprechen, die Mischung zu liefern, die Return of the Living Dead einzigartig gemacht hat: Sci-Fi-Einschlag, Horror mit fiesem Biss, satirische Spitzen gegen Bürokratien und Militär – und immer wieder diese absurde Komik, wenn Panik, Punk und Postmortales kollidieren. Im Mittelpunkt stehen diesmal erneut Figuren, die eigentlich nur „durchkommen“ wollen – bis Trioxin 2-4-5 die Vorstadtidylle in ein gnadenloses Katz-und-Maus-Spiel verwandelt.

Laut der offiziellen Webseite:

RETURN OF THE LIVING DEAD ist kein Reboot und kein Remake, sondern ein brandneues Abenteuer. Das Publikum kann sich darauf freuen, in die schwarzhumorige, sexy, kantige, von Trioxin befeuerte Welt zurückzukehren, die Horrorfans erstmals 1985 erlebt haben. Der neue Film entsteht vollständig ohne CGI oder Greenscreen – mit ausschließlich praktischen Effekten und an realen Schauplätzen gedreht. Steve Wolsh und WithAn0 Productions sind fest entschlossen, die Grenzen praktischer SFX für In-Camera-Erzählweise auszuloten – und den Film in blutig-atemberaubendem 4K Ultra HD zu liefern.

Den Schnee liefert SNOW BUSINESS, das führende Weather-FX-Unternehmen der Welt, dessen Arbeit ihr u. a. in THE DAY AFTER TOMORROW, WONKA, THE WALKING […] gesehen habt.

Snow Crew – Credits

Der Aufbau des Friedhofs für den offiziellen RETURN OF THE LIVING DEAD-Teaser mit dem Titel „A STOLEN CHRISTMAS TREE“ dauerte mehrere Tage. Dabei wurden vierzig Fuß echter Eisenzaun sowie fast hundert Grabsteine installiert. Um einen winterlichen Schneesturm nach Los Angeles zu bringen, mussten mehr als 40 Gallonen fallenden Kunstschnees pro Stunde erzeugt werden – zu Kosten von 50.000 $ pro Tag, um eine Fläche von nur 500 Quadrat-Yards zu bedecken.

Practical FX: Warum’s ohne CGI besser knirscht

Die Effekt-Philosophie lehnt sich an die 80er an: Latex, Kunstschnee, animatronische Details, echte Lichtquellen und die Patina, die nur reale Materialien erzeugen. Dafür zeichnet Tony Gardner und sein Team bei Alterian verantwortlich – ein Name, den Horror-Fans von Produktionen wie Zombieland oder Chucky bestens kennen. Kamera-seitig steht cineastisches Breitbild im Fokus; winterlicher Atem, Schneeverwehungen und Körperlichkeit sollen im Bild spürbar sein.

Einordnung in die Reihe

  • The Return of the Living Dead (1985, Regie: Dan O’Bannon)
  • Return of the Living Dead Part II (1988, Regie: Ken Wiederhorn)
  • Return of the Living Dead 3 (1993, Regie: Brian Yuzna)
  • Return of the Living Dead: Necropolis (2005, Regie: Ellory Elkayem)
  • Return of the Living Dead: Rave to the Grave (2005, Regie: Ellory Elkayem)

Release-Fenster & Status

Als Zielmarke steht weiterhin Weihnachten 2025 im Raum. Kommunikation und Material erscheinen in Wellen – passend zum Winter-Setting. Sobald ein finaler Termin und Poster-Artwork bestätigt sind, aktualisieren wir diesen Beitrag auf Sonic Realms und fügen offizielle Key-Art hinzu.

FAQ für Fans – kurz & blutig

  • Remake oder Sequel? Ein Legacy-Sequel, das direkt an die Ereignisse nach UNEEDA anknüpft.
  • Wie hart? R-Rating als Leitplanke; Horror bleibt kompromisslos.
  • CGI? Konsequent auf Practical FX gesetzt.
  • Tarman? Tarman ist zurück – stilgerecht überarbeitet.


Mehr zu Return Of The Living Dead im Netz

Die offizielle Webseite zum Film:
https://returnofthelivingdead.com/

Return Of The Living Dead bei Facebook:
https://www.facebook.com/officialreturnofthelivingdead

Return of the Living Dead bei Instagram:
https://www.instagram.com/officialreturnofthelivingdead/

Nach oben scrollen