Boy Blu mit magischer Neuinterpretation des Klassikers „Whiskey In The Jar“ (Musikvideo) [ Rock | Female Fronted | Pop Rock ]

Der Song „Whiskey In The Jar“ hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Ursprünglich ein irisches Traditional, wurde er durch die Hard-Rock-Version von Thin Lizzy weltberühmt. Auch Metallica interpretierten ihn neu und verliehen dem Volkslied kraftvolle, moderne Facetten. Doch was passiert, wenn ein Duo wie Boy Blu sich dieses Klassikers annimmt? Die Antwort ist ein emotional aufgeladenes Cover, das mit Tiefe, Musikalität und einer neuen Perspektive überrascht.

Schaut hier den Clip zu „Whiskey In The Jar“ von Boy Blu

Atmosphärischer Einstieg und ikonisches Riff

Schon die ersten Takte der Neuinterpretation von „Whiskey In The Jar“ durch Boy Blu lassen aufhorchen: Ein leidenschaftlich gespieltes Gitarrensolo eröffnet das Stück und nimmt direkten Bezug auf das ikonische Riff, das in der Rockgeschichte längst Kultstatus erreicht hat. Die Gitarrenarbeit von Seán O’Connor bewegt sich dabei zwischen Hommage und eigener Handschrift – unverkennbar inspiriert vom Original, aber mit frischen Akzenten versehen. Während die Rhythmusgitarren bewusst unverzerrt bleiben und so eine klare Grundlage schaffen, ist der Leadbereich mit der klassischen Verzerrung versehen, die dem Song seine markante Energie verleiht.

O’Connor gilt als renommierter Gitarrist und Frontmann der irischen Band „The Lookalikes„, die Thin Lizzy auf der China-Tour als Support begleitete. Er stand mit Thin Lizzy vielfach gemeinsam auf der Bühne und übernahm dabei auch Backing Vocals – eine Nähe zum Original, die in seinem Spiel hier spürbar wird.

Starke Stimme mit Charakter

Das wahre Herzstück dieser Version ist jedoch der Gesang. Die Sängerin von Boy Blu, Lisa Blu, überzeugt mit einer dunklen, rauchigen Klangfarbe, die zugleich Wärme und Kraft ausstrahlt. Ihre Stimme fängt die emotionale Tiefe des Liedes perfekt ein, ohne dabei in Pathos zu verfallen. Im Gegenteil: Ihre Interpretation wirkt kontrolliert und aufrichtig, fast so, als würde sie die Geschichte aus eigener Erfahrung erzählen. Besonders bemerkenswert ist dabei die Balance zwischen Zurückhaltung und Ausdruck – jeder Ton sitzt, jede Phrasierung dient der Wirkung des Songs. Die einfühlsame Darbietung gibt der bekannten Geschichte über Verrat, Liebe und Rache eine neue emotionale Dimension.

Rhythmische Stabilität trifft auf kreative Produktion

Hinter der stimmlichen Performance steht ein solides rhythmisches Gerüst: Schlagzeug und Bass bilden das Fundament der Aufnahme und bewegen sich im mittleren Tempo, das dem Song ausreichend Raum zur Entfaltung gibt. Die Drums grooven unaufdringlich, aber zielgerichtet, während der Bass das harmonische Rückgrat liefert. Diese rhythmische Stabilität ist es, die den darüberliegenden Gitarrenparts von Seán O’Connor und den Gesangslinien erst die nötige Freiheit verleiht. Produktionstechnisch überzeugt die Aufnahme ebenfalls auf ganzer Linie: Klarheit, Dynamik und ein fein abgestimmtes Mixing sorgen dafür, dass jede Nuance hörbar bleibt, ohne dass der Song seinen organischen Charakter verliert.

Mit freundlicher Genehmigung von Boy Blu

Ein Tribut mit eigener Seele

Was Boy Blu mit ihrer Version von „Whiskey In The Jar“ gelingt, ist mehr als nur die Wiederbelebung eines Klassikers: Sie schaffen es, dem bekannten Song eine neue Identität zu verleihen, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Es ist ein Stück Musik geworden, das gleichzeitig vertraut und neu wirkt – ein Spagat, den nur wenige Coverversionen meistern. Die respektvolle Annäherung an das Original, gepaart mit einer eigenständigen künstlerischen Vision, macht diese Interpretation zu einer echten Entdeckung.

Unsere Wertung:

➤ Songwriting: 9 von 10 Punkten
➤ Komposition: 9 von 10 Punkten
➤ Musikalische Fähigkeit: 10 von 10 Punkten
➤ Produktion: 10 von 10 Punkten

➤ Gesamtwertung: 9,5 von 10 Punkten

Unser Fazit:

Mit ihrer Version von „Whiskey In The Jar“ liefern Boy Blu nicht nur ein technisch überzeugendes Cover, sondern auch ein gefühlvolles und atmosphärisch dichtes Musikerlebnis. Der Song erhält durch die Kombination aus charakterstarker Stimme, präziser Instrumentierung – angeführt von Seán O’Connor an der Gitarre – und liebevoller Produktion eine neue Relevanz. Für Fans klassischer Rockmusik ebenso wie für Hörer:innen, die offen für neue Interpretationen sind, ist diese Version ein absolutes Highlight. Boy Blu beweisen mit dieser Veröffentlichung einmal mehr, dass sie mit musikalischer Tiefe, Respekt vor dem Material und einer eigenen künstlerischen Vision Großes erschaffen können.

Mehr zu Boy Blu im Netz:

Boy Blu bei Instagram:
https://www.instagram.com/boyblumusic

Boy Blu bei ReverbNation:
https://www.reverbnation.com/boyblu9

Boy Blu bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/6UhAQu7FgNU2DFTEfasuPW

Nach oben scrollen