Angststörungen, Depressionen und Suizidgedanken sind für die Betroffenen eine schwere Last. Oft tragen diese Menschen eine große Bürde, ohne dass ihr Umfeld etwas davon bemerkt. Sie befinden sich in einem Teufelskreis, der sie herunterzieht, während Außenstehende häufig nicht nachvollziehen können, was in den Betroffenen vorgeht. Stattdessen kommt es leider immer wieder zu Aussagen wie „Stell dich nicht so an“, wodurch den Betroffenen häufig das Gefühl vermittelt wird, nicht ernst genommen zu werden.
Solltest du dich selbst in einer Krise befinden oder Suizidgedanken haben, wende dich bitte umgehend an professionelle Hilfe. In Deutschland erreichst du die TelefonSeelsorge rund um die Uhr kostenfrei und anonym unter 0800-1110111.
0800-1110111
Mit diesem wichtigen und ernstzunehmenden Thema setzt sich John Liedermann auf seiner neuen Single „Weck Mich Auf“ auseinander. Er möchte in der heutigen Zeit die Menschen sensibilisieren und für mehr Empathie werben.
Dieser vielseitige, dynamische Künstler, der mit seinem Album Die Neue Deutsche Schwelle ein episches Werk erschaffen hat, das in seiner Ästhetik an die 1980er erinnert und Assoziationen wie Peter Schilling trifft auf Münchner Freiheit hervorruft, zeigt sich mit „Weck Mich Auf“ von einer ganz anderen musikalischen Seite. Hier rückt seine Wandlungsfähigkeit ins Rampenlicht und verdeutlicht, wie sehr sich John Liedermann verschiedenen Stilen und Themen öffnen kann.
Biografischer Hintergrund: Ein Blick auf John Liedermann
John Liedermann, geboren 1989, ist Songschreiber, Musiker und Kreativitätsmensch, dessen Leben schon immer von Musik geprägt war. Bereits als Kind genoss er das Auspacken neuer CDs oder Kassetten und das Stöbern in Booklets. In seinen Teenagerjahren spielte er in der Punkrockband „Jacky Illusion“ E-Gitarre, übernahm den Gesang und schrieb eigene Texte. Obwohl sich diese Band irgendwann auflöste, blieb seine Leidenschaft für das Schreiben und Komponieren eigener Stücke ungebrochen.
Nach einer kurzen Phase als Bassist in einer Rock-Coverband merkte John Liedermann schnell, dass er eigene Songs kreieren und veröffentlichen wollte. So gründete er 2019 eine neue Punkrock-Band namens Zelle Vier, in der er als Sänger, Bassist und Songschreiber fungierte. Schließlich konzentrierte er sich immer mehr auf seine Soloprojekte, was zum selbstbetitelten Debütalbum „John Liedermann“ führte. Dieses Album wurde direkt dreifach mit dem Deutschen Rock & Pop Preis 2020 ausgezeichnet.
Mit seinem zweiten Studioalbum Die Neue Deutsche Schwelle begeisterte er 2021 erneut die Musikwelt. Das Album fand neue Sounds, brachte frische Ideen und zeigte John Liedermann in Kollaboration mit verschiedenen Gästen. Auch dafür wurde er wieder ausgezeichnet. 2022 erschien die EP „Trüb“, die gesellschaftskritische Themen wie Armut, Obdachlosigkeit, Mobbing, Hass und Erniedrigung in den Fokus stellte. Sein drittes, von der Deutschen Popstiftung ausgezeichnetes Studioalbum „Ich mach mir die Welt“ folgte 2023 und unterstrich einmal mehr die künstlerische Vielseitigkeit von John Liedermann.
Musikalischer Stilwandel: Von Punkrock zu „Weck Mich Auf„
In seinen bisherigen Werken bewies John Liedermann bereits seine Liebe zum Punkrock, seine Vorliebe für kantige Sounds und persönliche Texte. Dennoch zeigt er sich stets offen für Experimente und musikalische Umbrüche. „Weck Mich Auf“ fügt seiner Diskografie nun einen kraftvollen Heavy-Rock-Titel hinzu, der unter die Haut geht und die ernste Botschaft zum Thema psychischer Belastung transportiert.
Mit düsteren Bässen, die den Hörer gleich zu Beginn in eine atmosphärische Welt einführen, kündigt sich „Weck Mich Auf“ an. Nach wenigen Augenblicken erweitern progressive Rhythmik und eine griffige Bass-Struktur das Klangbild, während eine schwere Gitarre dem Stück zusätzlich Kraft verleiht. Immer wieder finden sich ruhigere Passagen, um die Stimme von John Liedermann in den Vordergrund zu stellen. Diese parts bieten Raum für die eindringlichen Lyrics und sorgen dafür, dass die emotionale Tiefe des Songs noch intensiver spürbar wird.
Kritik zur Single „Weck Mich Auf“
Auf der neuen Single „Weck Mich Auf“ erzählt John Liedermann aus der Ich-Perspektive von einer Person, die in einem Albtraum gefangen ist und nichts sehnlicher wünscht, als endlich daraus aufzuwachen. Musikalisch bewegen wir uns in einem mittleren Tempo, das die Schwere des Themas dennoch spürbar macht. Das Arrangement ist durchdacht gestaltet und bietet ein stabiles Fundament, das den Gesang von John Liedermann hervorhebt. Er verleiht dem Track seinen unverwechselbaren Stempel und überzeugt nicht nur durch seine charakteristische Stimme, sondern auch durch tiefgründige Lyrics.
Der Mix aus schwerem Rock und metallischen Elementen passt hervorragend zu der beklemmenden Thematik der Single. Damit präsentiert sich John Liedermann ungezähmter als in manch früherem Werk, was dem Song eine markante Schärfe verleiht. Gleichzeitig bleibt er seinem Kern treu, indem er ehrliche Texte liefert und einen emotionalen Nerv trifft, der Hörerinnen und Hörer zum Nachdenken anregt. Genau diese Kombination aus persönlicher Perspektive und eingängigem, aber harten Sound macht „Weck Mich Auf“ so bedeutsam.
In Zeiten, in denen immer mehr Menschen mit psychischen Belastungen zu kämpfen haben, fordert „Weck Mich Auf“ dazu auf, Empathie zu zeigen und die Anzeichen für Depressionen, Angststörungen und Suizidgedanken nicht zu ignorieren. John Liedermann verdeutlicht damit einmal mehr, wie wichtig es ist, als Gesellschaft einander beizustehen und seelische Gesundheit ernst zu nehmen.
Mit „Weck Mich Auf“ beweist John Liedermann, dass er nicht nur experimentierfreudig ist, sondern auch relevante Themen in seiner Musik aufgreift und beleuchtet. Der Sound ist kraftvoll und düster, die Melodie bleibt dennoch zugänglich und unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Botschaft. Nach Veröffentlichungen wie Die Neue Deutsche Schwelle und „Trüb“ zeigt diese Single abermals, dass John Liedermann in der Lage ist, neue Wege zu gehen und dabei seine charakteristische Handschrift zu bewahren.
Unsere Wertung:
➤ Songwriting: 9 von 10 Punkten
➤ Komposition: 10 von 10 Punkten
➤ Musikalische Fähigkeit: 10 von 10 Punkten
➤ Produktion: 9 von 10 Punkten
➤ Gesamtwertung: 9,5 von 10 Punkten
Unser Fazit:
Wer Rock mit Tiefgang und eine Botschaft sucht, die zum Nachdenken anregt, wird an „Weck Mich Auf“ nicht vorbeikommen. Gerade durch den Perspektivwechsel in den Lyrics und die düstere Instrumentierung erschafft John Liedermann ein eindringliches Hörerlebnis, das in Erinnerung bleibt und gleichzeitig ein wichtiges gesellschaftliches Statement setzt.
Mehr zu John Liedermann im Netz:
John Liedermann – Die offizielle Webseite:
https://www.johnliedermann.de/
John Liedermann bei Facebook:
https://www.facebook.com/johnliedermann.offiziell
John Liedermann bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/1ej0RRiYYjnJRGYZ5fXc7A