Tag: 12. Oktober 2025

IMKT – Sooner Or Later: Die geballte Ladung ‚feel good’-Rock  (Audio & Video) [ Melodic Rock | AOR ]

Um stilistisch und genre-technisch ein bisschen Abwechslung in den ‚Lauschangriff’ von ‚Easy Monday‘ zu bringen, hatte ich damals zur VÖ von „Spiel Satz Sieg“ (2017) – KAHIRAs drittem Album – den Plan, eine ausführliche Albumpräsentation in die Tat umzusetzen, doch leider ist dieser Vorsatz seinerzeit irgendwie im Sande verlaufen. Jetzt gute 8 Jahre später ist […]

IMKT – Sooner Or Later: Die geballte Ladung ‚feel good’-Rock  (Audio & Video) [ Melodic Rock | AOR ] Zum Artikel »

Testament beweisen mit „Para Bellum“, dass Legenden niemals altern (Musikvideos) [ Thrash Metal | Heavy metal ]

Am morgigen 10. Oktober 2025 erscheint mit „Para Bellum“ das vierzehnte Studioalbum der legendären Bay-Area-Thrasher Testament. Das Quintett beweist darauf eindrucksvoll, dass es auch nach fast vier Jahrzehnten an der Spitze des Genres nichts an Durchschlagskraft eingebüßt hat. Im Gegenteil: Dieses Werk zeigt eine Band, die ihre musikalische DNA weiterentwickelt und sich zugleich selbst neu

Testament beweisen mit „Para Bellum“, dass Legenden niemals altern (Musikvideos) [ Thrash Metal | Heavy metal ] Zum Artikel »

Chent – „Fanbase“: Ein futuristischer Klangrausch zwischen Bass, Emotion und Vision (Musikplaylist) [ Electro | Progressive House | Electronoica ]

Mit seiner neuen Single „Fanbase“ entfesselt Chent ein hypnotisches Klanggeflecht, das sich zwischen Progressive House, Electronica und Techno bewegt. Der Künstler, der selbst gern mit analogen Synthesizern experimentiert und von Legenden wie deadmau5, Daft Punk und Fatboy Slim inspiriert wurde, verbindet hier komplexe Produktionstechnik mit einer emotionalen, fast schon filmischen Tiefe. Der Klang der Zukunft

Chent – „Fanbase“: Ein futuristischer Klangrausch zwischen Bass, Emotion und Vision (Musikplaylist) [ Electro | Progressive House | Electronoica ] Zum Artikel »

ClintOnTheBeat erschafft mit „They’ll Never Find Us Here“ ein elektrisierendes Klanguniversum voller Tiefe und Emotion [ Electro | Ethno | Breakbeat ]

Das Mini-Album „They’ll Never Find Us Here“ des US-amerikanischen Produzenten ClintOnTheBeat präsentiert sich als atmosphärisches Werk zwischen Electronica, Breakbeat und Trip-Hop. Der Künstler erschafft mit sieben sorgfältig produzierten Tracks eine Klangwelt, die gleichermaßen rhythmisch treibend wie gefühlvoll introspektiv wirkt. Bereits der Titeltrack „They’ll Never Find Us Here“ offenbart die Handschrift von ClintOnTheBeat: ein sphärischer Mix

ClintOnTheBeat erschafft mit „They’ll Never Find Us Here“ ein elektrisierendes Klanguniversum voller Tiefe und Emotion [ Electro | Ethno | Breakbeat ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen