Musik die mehr ist, als einfach nur Unterhaltung oder Hintergrundbeschallung, Musik die berühren, inspirieren und die Seele tief im Inneren erreichenkann. Genau das scheint die Mission von Meganatuerlich, einem einzigartigen deutschsprachigen Musikprojekt, das mit Unterstützung künstlicher Intelligenz neue Wege geht.
Hinter Meganatuerlich steht Thomas Dahlke, Künstlername DJ-Todaspace, ein leidenschaftlicher Musiker, Komponist, Songwriter und Produzent, der mit seiner Musik Menschen erreichen möchte. Seine Songs sind modern und zeitlos zugleich, geprägt von emotionalen Texten, die zum Abschalten, Träumen und Nachdenken einladen.
„Menden„ – Eine musikalische Liebeserklärung mit Clubpotenzial
Mit dem Song „Menden“ empfängt uns ein Dance-Pop-Hit der energischen und tanzbaren Art. Eingeleitet von liebevollen Pianoklängen und einem inspirierten Sounddesign, wird hier eine musikalisch zugängliche Grundlage für einen Wechselgesang geschaffen, bei dem sich eine ergreifende weibliche Stimme mit liebevollem Charakter und eine rauere männliche Stimme abwechseln.
Der Song, der auch Elemente des sogenannten Electroschlagers beinhaltet, ist absolut tanzbar und besitzt einen mitreißenden Charakter. Die musikalische Liebeserklärung an die Stadt Menden überzeugt jedoch nicht nur durch ihre Clubtauglichkeit und emotionale Wirkung im privaten Hörgebrauch, sondern vor allem durch ihre lyrische Tiefgründigkeit.
Das fantastische Duett bleibt sofort im Ohr hängen und besticht durch musikalische Finesse sowie einen homogenen, stimmigen Gesamtsound. Im mittleren bis tanzbaren Tempo gehalten, sind es vor allem die pulsierenden, triolisch betonten Bässe und das leuchtende Synthesizerfeuerwerk, die die Gänsehautverursachenden Gesangsleistungen perfekt tragen.
„Der Märkische Kreis„ – Zwischen Fortschritt und Tradition
Dieses musikalische Erfolgsrezept wird auch beim Song „Der Märkische Kreis“ fortgeführt. Meganatuerlich setzt hier auf Drumbeats, bei denen die Bassdrum das zentrale Element bildet. Zwischen 120 und 150 BPM gehalten, handelt es sich um einen tanzbaren Song, der wie ein akustisches Gemälde mit prächtigen Klangfarben wirkt.
Der Song schreibt eine emotionale Hymne an das Leben und die Verbundenheit mit dem „Märkischen Viertel“. Im Text heißt es: Zwischen Fortschritt und Tradition, das bleibt unser Lied – ein Satz, der sinnbildlich auch auf das musikalische Schaffen von Meganatuerlich übertragbar ist.
Elektronische Dance-Musik mit Schlagercharakter, die sich klar an der Tradition des Genres orientiert und dabei dennoch modern, frisch und beinahe zeitlos klingt.
„Sauerland Express„ – Pop-Rock mit Seele und Schlagerflair
Mit dem „Sauerland Express“ steigt Meganatuerlich in eine neue klangliche Dimension ein. Der Song besitzt einen anderen Charakter und überzeugt durch einen Schlager-infizierten Pop-Rock-Sound im gemäßigten Tempo.
Nach einem souligen Intro treiben elektronische Drums den Song voran, der von Reisen durch die malerischen Landschaften des Sauerlands erzählt. Liebevolle Soprangesänge verbinden sich mit einer Altstimme zu einer emotionalen, kanonartigen Darbietung mit lyrischer Tiefe.
„Sauerland“ – Klanggewordene Naturverbundenheit
Mit „Sauerland“ widmet sich Meganatuerlich direkt dem namensgebenden Land. Die Synths strahlen eine akustische Ruhe aus, während der Drumbeat – der an ein klassisches Simmons SDS V erinnert – die Struktur vorantreibt.
Diese musikalische Entdeckungsreise über das Land der Flüsse und Seen hat großes Hitpotenzial und bringt eine cineastische Qualität mit sich. Fantasieanregend, emotional und träumerisch – ein echtes Highlight in dem Katalog von Meganateurlich.
„Unzerbrechlich“ – Ein bewegendes Finale mit starker Message
Zum krönenden Abschluss liefert „Unzerbrechlich“ einen elektronischen Pop-Rock-Song, der auf ergreifende Weise den inneren Kampf eines Menschen beschreibt, der es immer wieder schafft, sich aus einem Teufelskreis zu befreien.
Das lyrische Ich erzählt von seelischen Verletzungen, Rückschlägen und dem ungebrochenen Willen, immer wieder aufzustehen – kombiniert mit einem inspirierenden Sounddesign im gemäßigten Tempo.
Fazit: Zwischen Mensch und Maschine entsteht echte Kunst
AI-Musik ist sicherlich nicht jedermanns Cup of Tea. Doch was Meganatuerlich hier geschaffen hat, verdient definitiv Gehör. Es ist ein Projekt, das sich nicht nur durch technische Raffinesse auszeichnet, sondern durch echte Emotion, tiefe Texte und musikalische Qualität.
Hier wurde – trotz KI-Unterstützung – wahre Kunst erschaffen, die man sich unbedingt einmal anhören sollte. Und ja: Man kann es auch getrost öfter tun.
Mehr zu Meganatuerlich im Netz:
Thomas Dahlke – Die offizielle Webseite:
https://thomas-dahlke.de/
Meganatuerlich – Die offizielle Webseite:
https://www.meganatuerlich.de/
Meganatuerlich – Linksammlung:
https://hyperfollow.com/Meganatuerlich