Musik

IMKT – Sooner Or Later: Die geballte Ladung ‚feel good’-Rock  (Audio & Video) [ Melodic Rock | AOR ]

Um stilistisch und genre-technisch ein bisschen Abwechslung in den ‚Lauschangriff’ von ‚Easy Monday‘ zu bringen, hatte ich damals zur VÖ von „Spiel Satz Sieg“ (2017) – KAHIRAs drittem Album – den Plan, eine ausführliche Albumpräsentation in die Tat umzusetzen, doch leider ist dieser Vorsatz seinerzeit irgendwie im Sande verlaufen. Jetzt gute 8 Jahre später ist […]

IMKT – Sooner Or Later: Die geballte Ladung ‚feel good’-Rock  (Audio & Video) [ Melodic Rock | AOR ] Zum Artikel »

Testament beweisen mit „Para Bellum“, dass Legenden niemals altern (Musikvideos) [ Thrash Metal | Heavy metal ]

Am morgigen 10. Oktober 2025 erscheint mit „Para Bellum“ das vierzehnte Studioalbum der legendären Bay-Area-Thrasher Testament. Das Quintett beweist darauf eindrucksvoll, dass es auch nach fast vier Jahrzehnten an der Spitze des Genres nichts an Durchschlagskraft eingebüßt hat. Im Gegenteil: Dieses Werk zeigt eine Band, die ihre musikalische DNA weiterentwickelt und sich zugleich selbst neu

Testament beweisen mit „Para Bellum“, dass Legenden niemals altern (Musikvideos) [ Thrash Metal | Heavy metal ] Zum Artikel »

Chent – „Fanbase“: Ein futuristischer Klangrausch zwischen Bass, Emotion und Vision (Musikplaylist) [ Electro | Progressive House | Electronoica ]

Mit seiner neuen Single „Fanbase“ entfesselt Chent ein hypnotisches Klanggeflecht, das sich zwischen Progressive House, Electronica und Techno bewegt. Der Künstler, der selbst gern mit analogen Synthesizern experimentiert und von Legenden wie deadmau5, Daft Punk und Fatboy Slim inspiriert wurde, verbindet hier komplexe Produktionstechnik mit einer emotionalen, fast schon filmischen Tiefe. Der Klang der Zukunft

Chent – „Fanbase“: Ein futuristischer Klangrausch zwischen Bass, Emotion und Vision (Musikplaylist) [ Electro | Progressive House | Electronoica ] Zum Artikel »

ClintOnTheBeat erschafft mit „They’ll Never Find Us Here“ ein elektrisierendes Klanguniversum voller Tiefe und Emotion [ Electro | Ethno | Breakbeat ]

Das Mini-Album „They’ll Never Find Us Here“ des US-amerikanischen Produzenten ClintOnTheBeat präsentiert sich als atmosphärisches Werk zwischen Electronica, Breakbeat und Trip-Hop. Der Künstler erschafft mit sieben sorgfältig produzierten Tracks eine Klangwelt, die gleichermaßen rhythmisch treibend wie gefühlvoll introspektiv wirkt. Bereits der Titeltrack „They’ll Never Find Us Here“ offenbart die Handschrift von ClintOnTheBeat: ein sphärischer Mix

ClintOnTheBeat erschafft mit „They’ll Never Find Us Here“ ein elektrisierendes Klanguniversum voller Tiefe und Emotion [ Electro | Ethno | Breakbeat ] Zum Artikel »

Lourdes Pita mit ergreifndem Album „Soul Dance“ zwischen Folk und Pop (Musikplaylist) [ Folk | Pop | Singer & Songwriter ]

Mit ihrem neuen Album „Soul Dance“ präsentiert die vielseitige Singer-Songwriterin Lourdes Pita ein Werk, das musikalische Sensibilität, emotionale Tiefe und kulturelle Vielfalt in einer faszinierenden Synthese vereint. Das Album, das sich stilistisch zwischen Folk, Pop und akustischem Singer-Songwriting bewegt, entfaltet eine warme, herzliche Atmosphäre, die sich sofort auf den Hörer überträgt. Schon in den ersten

Lourdes Pita mit ergreifndem Album „Soul Dance“ zwischen Folk und Pop (Musikplaylist) [ Folk | Pop | Singer & Songwriter ] Zum Artikel »

ZSK mit neuem Album „Feuer & Papier“ auf dem Weg zum Punkolymp (Musikplaylist) [ Punkrock | Punk | Deutschpunk ]

Mit „Feuer & Papier“ beweisen ZSK eindrucksvoll, dass sie zu den unerschütterlichen Säulen des deutschsprachigen Punkrocks zählen. Nach all den Jahren voller Haltung, Wut, Hoffnung und klarer Ansagen gelingt es der Band erneut, die Brücke zwischen politischer Überzeugung und emotionaler Tiefe zu schlagen. Der achte Longplayer ist kein bloßer Rückblick auf bekannte Themen, sondern ein

ZSK mit neuem Album „Feuer & Papier“ auf dem Weg zum Punkolymp (Musikplaylist) [ Punkrock | Punk | Deutschpunk ] Zum Artikel »

Darrell Kelley zollt George Michales „Careless Whisper“ mit gelungener Coverversion Tribut (Musikvideo) [ Pop | Indie ]

Mit seiner jüngsten Veröffentlichung widmet sich der aus Boston stammende Sänger, Songwriter und Unternehmer Darrell Kelley einer wahren Ikone der Popmusikgeschichte: „Careless Whisper“. Ursprünglich 1984 von George Michael veröffentlicht, zählt der Song zu den emotionalsten Balladen der Achtzigerjahre und ist untrennbar mit jener bittersüßen Mischung aus Sehnsucht, Schuld und Leidenschaft verbunden, die ihn zu einem

Darrell Kelley zollt George Michales „Careless Whisper“ mit gelungener Coverversion Tribut (Musikvideo) [ Pop | Indie ] Zum Artikel »

Life Minder: Ein epischer Trip mit „Ominitus“ und der Single „Vitalis“ (Musikplaylist) [ Electro | EDM | Ambient ]

Mit dem Album „Omnitus“ präsentiert der belgische Musiker, Komponist und Multiinstrumentalist Life Minder ein beeindruckendes Werk, das gleichermaßen zum Tanzen, Träumen und Nachdenken einlädt. Es ist die erste Staffel eines konzeptuell angelegten Projekts, das in einzelne Episoden unterteilt ist – jede davon ein Kapitel einer größeren, klanglichen Erzählung, die von Natur, Menschlichkeit und universellen Emotionen

Life Minder: Ein epischer Trip mit „Ominitus“ und der Single „Vitalis“ (Musikplaylist) [ Electro | EDM | Ambient ] Zum Artikel »

Christina Crofts – WOmen In Rock mit dem Meisterwerk „Best Of Bottleneck“ (Musikplaylist) [ Blues Rock | Hard Rock | Female Fronted ]

Mit dem über Froghorn Records veröffentlichten Album „Best of Bottleneck“ präsentiert Christina Crofts eine Retrospektive, die gleichermaßen als Hommage, Selbstausdruck und künstlerische Standortbestimmung gelesen werden kann. Die australische Sängerin, Gitarristin und Songwriterin, die seit Jahrzehnten die Blues- und Roots-Szene ihres Landes prägt, beweist hier einmal mehr, dass sie zu den authentischsten Stimmen des Genres zählt.

Christina Crofts – WOmen In Rock mit dem Meisterwerk „Best Of Bottleneck“ (Musikplaylist) [ Blues Rock | Hard Rock | Female Fronted ] Zum Artikel »

Order Of Silence – eine Wiedergeburt aus Erinnerung und Emotion: „Matter of a Fact“ erzählt von Liebe, Verlust und Neuanfang (Musikvideo) [ Acoustic Rock | Americana ]

Wenn sich Musik mit Geschichte verbindet, entsteht oft eine besondere Magie. So auch bei Order Of Silence, dem Herzensprojekt von Graham Perry und Brad Cole. Jahrzehnte nach ihrer gemeinsamen Zeit in den 1980ern führen die beiden Musiker aus Nashville ihre Wege wieder zusammen – nicht geplant, sondern durch ein tragisches Ereignis: den Tod ihres Freundes

Order Of Silence – eine Wiedergeburt aus Erinnerung und Emotion: „Matter of a Fact“ erzählt von Liebe, Verlust und Neuanfang (Musikvideo) [ Acoustic Rock | Americana ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen