Ein Gedankenmalbuch
Mit dem Kinderbuch „Das Wortmärchen“ entführt Autor Frank de Blijen Kinder in eine Welt voller Magie. Die Geschichte lässt Mädchen und Jungen Begriffe wie Magie, Vertrauen und Hoffnung, Lachen und Liebe spüren, aufgebaut mit einer Geschichte in der Geschichte: Lisas Großvater erzählt seiner Enkelin das Märchen und sie hört mit geschlossenen Augen zu. Das Märchen zeigt, dass es nicht für jedes Wort ein reales Bild gibt, dass aber Gefühle Bilder im Inneren erzeugen können – und dass es sich lohnt, sich solche Bilder zu erschaffen. Mit dieser engen Verbindung von positiven Wörtern und der Vorlese-Geschichte, die vorgelesen wird, ist es für die Kinder einfach, sich mit der Heldin zu identifizieren und sich eigenen Bilder zu erschaffen. Frank de Blijen lebt als freier Journalist, PR- und Songtexter in Braunschweig. „Das Wortmärchen“ ist sein erstes Buch für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren.
Das Büchlein kommt recht unscheinbar daher, das Format ist DIN A 6 und es genügen schon 16 Seiten, um das ganze Märchen zu erzählen. Gerad so ist es eine schöne Gute-Nacht-Geschichte, in knapp 10 Minuten wird beim Vorlesen noch einmal eine intensive Nähe geschaffen, weil sich die Kinder beim Zuhören mit der Lisa aus der Geschichte gut identifizieren können.
Merh im Web
Frank de Blijen: Das Wortmärchen
• DIN A 6, 16 Seiten, ISBN 9783819777899, 7,00 Euro
• E-Book: ISBN 9783819792113, 0,99 Euro
Bei epubli:
Buch: https://www.epubli.com/shop/das-wortmaerchen-9783819777899
E-Book: https://www.epubli.com/shop/das-wortmaerchen-9783819792113
Oder: Beim lokalen Buchhandel!