„Hometown Blues“, die neue CD von Mary Stokes, der Grande Dame des irischen Blues/Rock
von Wolfram Hohmann (Radio Home-of-Rock)
Mary Stokes, die Grande Dame des irischen Blues/Rock (sie hat hat unter anderem mit Taj Mahal gearbeitet), hat ein neues Album veröffentlicht: Die Aufnahmen für „Hometown Blues“ entstanden bereits zwischen 1999 und 2002 und wurden bereits in einer limited Edition im Oktober 2002 veröffentlicht. Im Gegensatz zu Marys neueren Arbeiten, zum Beispiel dem großartigen „Coming Home“, sind die Aufnahmen auf „Hometown Blues“ ausschließlich akustisch. Mary wurde auf dabei von ihrem langjährigen Partner Brian Palm auf der Mundharmonika unterstützt, der Gitarrist Sam Cloud vervollständigte damals das Trio.
Die Neuveröffentlichung besteht aus den neu abgemischten und gemasterten Aufnahmen, ergänzt um zwei neue, ebenfalls akustische Aufnahmen der aktuellen Mary Stokes Band. „Hometown Blues“ liefert Interpretationen von Son House, Rev. Gary Davis, Frank Stokes, Memphis Minnie, Jimmy Rogers, Lillian Glynn, Big Bill Broonzy und anderen. Daneben gibt es auch drei „Originals“. ‘Bad News’, (die Inspiration lieferte hier ein unvollendeter Song von Phil Lynott) ) ist ein leidenschaftliches Tribut an den verstorbenen Thin Lizzy Frontman, einen der ikonischsten Rockmusiker und Songpoeten Irlands, ‘My Voodoo Doll’ liefert eine unglaublich dichte Atmosphäre, ‘When You Are Old’ ist die Vertonung eines Gedichts des Nobelpreisträgers für Literatur, William Butler Yeats, und zeigt, wie schon der Album Opener „Jack of Diamonds“ wie sehr der Blues und die irische traditionelle Musik vom Feeling her sich gleichen. Hometown Blues gibt es seit dem 31. Juli als digitaler Download und als limited Edition CD
FAZit
Starker Re-Release mit neuen Tracks!
(8,5 / 10 Punkten)
mary Stokes im Web
Bandcamp:
https://themarystokesband.bandcamp.com/album/hometown-blues
Facebook:
https://www.facebook.com/mary.stokes.161009/
radio home-of-rock im Web
Wer handgemachte Rock-Sendungen hören will – mit Musik-Sachverstand und -Liebe – muss weg aus der UKW-Welt und unabhängige Web-Radios hören. Da sind die ModeratorInnen selbst Fans und haben Ahnung bis in das Subgenre vom Subgenre. Wie beim Radio Home of Rock: