Monat: Dezember 2024

Rob Massard – Handgemachte akustische Kunst mit seinem prog. Folk Rock Epos „Old Soul“ (Musikplaylist) [ Progressive Folk | Folk Rock ]

Rob Massard beeindruckt mit seinem neuesten Album „Old Soul“ und liefert ein eindrucksvolles Werk ab, das die Grenzen von Folk, Dream Pop und Progressive Rock verschmelzen lässt. Das Album, bestehend aus neun sorgfältig komponierten Tracks, nimmt die Hörer mit auf eine tiefgehende musikalische und emotionale Reise. Schon der Opener „I Am The Sun“ (Wir berichteten) […]

Rob Massard – Handgemachte akustische Kunst mit seinem prog. Folk Rock Epos „Old Soul“ (Musikplaylist) [ Progressive Folk | Folk Rock ] Zum Artikel »

Jack Titus: Eine emotionale Hommage an die universelle Sprache der Liebe mit ‚Love Language‘ [ Modern Pop | R’n’B ]

Das Musikvideo zu „Love Language“ von Jack Titus ist eine Hommage an die Ästhetik der 80er Jahre, angereichert mit einem zeitgenössischen Flair. Die visuelle Gestaltung ist geprägt von kräftigen Neonfarben wie Pink und Blau, die in harmonischer Verbindung mit goldenen Akzenten stehen. Die Kulissen von Downtown Las Vegas bieten den perfekten Kontrast zwischen dem Glanz

Jack Titus: Eine emotionale Hommage an die universelle Sprache der Liebe mit ‚Love Language‘ [ Modern Pop | R’n’B ] Zum Artikel »

Gernado begeistert mit „Serene“: Reggae in traditioneller und moderner Perfektion (Musikvideo) [ Reggae | Traditional Reggae ]

Reggae, wie er in der Tradition des Genres bekannt ist und durch Legenden wie Bob Marley populär gemacht wurde, findet in „Serene“ von Gernado eine moderne und zugleich ehrwürdige Fortsetzung. Der vielseitige Künstler – Entertainer, Schauspieler, Buchautor, Unternehmer und vor allem Musiker, Sänger und Songwriter – hat bereits mit Veröffentlichungen wie „Dream“ bewiesen, dass er

Gernado begeistert mit „Serene“: Reggae in traditioneller und moderner Perfektion (Musikvideo) [ Reggae | Traditional Reggae ] Zum Artikel »

Jon Guetano hebt ab: Mit „Take Me Higher“ erobert er via Sweatbox Records die Tanzflächen der Welt (Musikplaylist) [ Electro | Dance | House ]

Der australische DJ und Produzent Jon Guetano setzt ein starkes Zeichen mit seiner Debütsingle „Take Me Higher“, die am 7. November 2023 über das renommierte Label Sweatbox Records veröffentlicht wird. Nach über einem Jahrzehnt, in dem er die Tanzflächen von Brisbane und Melbourne mit seiner energiegeladenen House-Musik elektrisiert hat, wagt Guetano den nächsten Schritt und

Jon Guetano hebt ab: Mit „Take Me Higher“ erobert er via Sweatbox Records die Tanzflächen der Welt (Musikplaylist) [ Electro | Dance | House ] Zum Artikel »

Theolonius Kelly: Elektronischer Aufbruch mit punkiger Seele in „We Was Punx!“ (Musikplaylist) [ Avant Garde | Electro ]

Wenn man den Titel der aktuellen Single von Theolonius Kelly, „We Was Punx!“, liest, könnte man auf den Gedanken kommen, dass es sich hierbei um ein Hardcore-Punk-Stück handelt. Doch weit gefehlt! Stattdessen erwartet die Hörer*innen ein avantgardistisches Werk, das elektronische Musik mit einem düsteren und gleichzeitig inspirierenden Sounddesign verbindet. Die erste Überraschung liegt in den

Theolonius Kelly: Elektronischer Aufbruch mit punkiger Seele in „We Was Punx!“ (Musikplaylist) [ Avant Garde | Electro ] Zum Artikel »

MunYon überzeugt mit „I’m OK“: Ein facettenreiches und beeindruckendes Album (Musikplaylist & Video) [ US-Hip Hop | Trap | Hip Hop ]

Das Genre des Hip-Hop ist voller Vielfalt und künstlerischem Angebot. Was in den 80ern mit Acts wie MC Hammer oder dem Soul/Rap-Pop-Projekt Milli Vanilli begann, erreichte in den 90ern mit Legenden wie Tupac Shakur und Biggie Smalls den Höhepunkt der Popularität. Diese Ikonen ebneten den Weg für authentischen Straßenrap und inspirierten unzählige Künstler. Einer, der

MunYon überzeugt mit „I’m OK“: Ein facettenreiches und beeindruckendes Album (Musikplaylist & Video) [ US-Hip Hop | Trap | Hip Hop ] Zum Artikel »

Assolotino und sein „Espresso Elettronico“: Ein mutiges Klangexperiment mit künstlerischem Anspruch (Audio) [ Lo-Fi Electro | Synthwave | Electro Rock ]

Der Bereich der elektronischen Musik ist in vielerlei Hinsicht ein künstlerisch anspruchsvolles Genre. Viele Künstler beweisen sich dabei nicht nur als amtliche Komponisten, sondern auch als Sounddesigner, die äußerst interessante Klanglandschaften kreieren. Dabei ist es oft auch so, dass das Ganze ein interessantes Konzept birgt. So verhält es sich bei dem Album „Espresso Elettronico“ des

Assolotino und sein „Espresso Elettronico“: Ein mutiges Klangexperiment mit künstlerischem Anspruch (Audio) [ Lo-Fi Electro | Synthwave | Electro Rock ] Zum Artikel »

Nach oben scrollen