JEEPER$ feiert mit „Up$et“ einen einzigartigen Sound zwischen Oldschool und Avantgarde (Musikplaylist) [ Hip Hop | RAP | Oldschool Hip Hop ]

Die Veröffentlichung des Albums „Up$et“ von JEEPER$ im Jahr 2024 markiert einen eindrucksvollen Wendepunkt innerhalb der floridianischen Underground-Hip-Hop-Landschaft.

Hört hier das Album „Up$et“ von Jeeper$ an.

Schon die Biografie des Künstlers lässt aufhorchen: In Bradenton, Florida aufgewachsen und in Detroit geboren, ist JEEPER$ ein Musiker, der konsequent die Grenzen des etablierten Rap-Genres auslotet. Dabei lässt er sich von klanglich äußerst unterschiedlichen Einflüssen inspirieren: So nennt er unter anderem Kanye West und Tom Waits als künstlerische Bezugspunkte. Mit „Up$et“ zeigt JEEPER$ eindrücklich, dass er all diese Kontraste in ein kohärentes und unverwechselbares Werk zu gießen vermag.

Geniale Rap-Technik als Fundament

Bereits beim ersten Durchlauf von „Up$et“ fällt die außergewöhnliche Rap-Technik von JEEPER$ auf. Sein Flow ist nicht nur präzise, er wirkt fast wie chirurgisch in seiner Wortwahl, dabei dennoch natürlich und lässig. Diese Genialität in der Technik gründet sich auf einer bemerkenswerten Fähigkeit, komplexe inhaltliche Themen – von Identität über gesellschaftlichen Druck bis hin zur modernen Selbstfindung – in bissige, pointierte Reime zu verwandeln. Obwohl JEEPER$ oftmals von sich behauptet, er rede bloß „Shit“, ist genau dieses Understatement Teil der Kunst: Hinter der Fassade aus zynischem Humor und glibberiger Ironie lauern Tiefe und Reflexion. Der Hörer bekommt mehr als nur leere Phrasen, sondern intelligente Texte, die sich einer klaren Kategorisierung entziehen.

Zwischen Moderne und Oldschool – Die Beats

Während viele Künstler sich im aktuellen Rap-Game auf zeitgenössische Klangbilder verlassen, gelingt es JEEPER$ auf „Up$et“, ein Sounddesign zu erschaffen, das sowohl moderne als auch oldschool-inspirierte Elemente vereint. Die Beats, unter anderem beigesteuert von LORD VZA, erinnern in ihrer wuchtigen Basslastigkeit an die klassische Ära des Hip-Hop, während die ungewöhnlichen Samples, experimentellen Synthesizer-Flächen und avantgardistischen Rhythmen klar in der Gegenwart verankert sind. Diese Mischung wirkt weder bemüht noch beliebig, sondern zeigt, dass ein Künstler wie JEEPER$ fähig ist, musikalische Welten miteinander zu verschmelzen, ohne dabei an Eigenständigkeit einzubüßen.

Abwechslungsreichtum in jedem Track

Ein weiterer Aspekt, der „Up$et“ so überzeugend macht, ist die erstaunliche Vielseitigkeit der 13 Songs. Jeder einzelne Titel präsentiert sich als eigener Mikrokosmos. Features wie Gothic Lemon auf „„Been a Minute““ oder Sidd Vlak auf „„Booth““ verleihen dem Album zusätzliche Farben und Nuancen. Diese Gastbeiträge wirken nicht wie Fremdkörper, sondern fügen sich geschmeidig in das Gesamtkonzept ein. Somit entsteht ein Werk, das von Song zu Song überrascht, ohne den roten Faden zu verlieren. Man spürt, dass JEEPER$ viel Wert auf die Dramaturgie des Albums gelegt hat, indem er verschiedene Stimmungen, Tempi und Klangwelten in einer fließenden Reihenfolge anordnet.

Unsere Wertung:

➤ Songwriting: 9 von 10 Punkten
➤ Komposition: 9 von 10 Punkten
➤ Raptechnik: 10 von 10 Punkten
➤ Produktion: 9 von 10 Punkten

➤ Gesamtwertung: 9,5 von 10 Punkten

Unser Fazit:

Von Krisen und kreativen Höhenflügen

Ursprünglich sollten einige Stücke von „Up$et“ lediglich als SoundCloud-Singles veröffentlicht werden, doch die Vision wuchs schnell über diese Idee hinaus. Selbst widrige Umstände wie Hurrikan Milton, der für Verzögerungen sorgte, konnten JEEPER$ nicht davon abhalten, sein Projekt konsequent weiterzuentwickeln. Das Resultat ist ein Album, das die turbulente Entstehungsgeschichte in pure künstlerische Energie ummünzt. Mit „Up$et“ schließt JEEPER$ das Jahr 2024 stilvoll ab und legt ein Werk vor, das nicht nur innerhalb der floridianischen Szene, sondern auch international für Aufsehen sorgen dürfte. Diese Platte verkörpert ein leidenschaftliches Bekenntnis zu künstlerischer Freiheit, zu unkonventionellem Denken und zum stetigen Ausloten des Möglichen – kurzum: ein Highlight für all jene, die abseits ausgetretener Pfade nach neuartigen Hörerlebnissen suchen.

Mehr zu Jeeper$ im Netz:

Jeeper$ bei Instagram:
https://www.instagram.com/jeepersbuxx

Album bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/album/bitty-bopps-from-the-black-forest/1740940027

Album bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/album/7oWlVpAQDCVmYQ9oFSPTUY

Nach oben scrollen